Der Breaking Lab Community Wald 

Wilderness International

Von Baumriesen, Orcas und Brüllaffen

Jacob Beautemps ist auf Expedition mit Wilderness International! Gemeinsam haben wir bereits die raue Küste British Columbias und den artenreichen temperierten Regenwald besucht, jetzt geht es in den Amazonasregenwald nach Peru, den artenreichsten Ort der Welt! Jacobs Mission: Als Botschafter möchte er euch die Bedeutung dieser ganz besonderen Ökosysteme zeigen – und warum sie so akut bedroht sind! 

Mach mit und schütze jetzt dein Stück Wildnis - für dich selbst oder als Geschenk!

 

100

Spenden

von Wildnispat:innen haben
1.000

m2 Urwald

in Peru und Kanada für immer geschützt und so sichergestellt, dass

1.000

Tonnen CO2

dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
100.000 m² geschützt
Schütze jetzt mehr

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen, denn nur zusammen können wir etwas verändern und damit eine Spur hinterlassen.

Jacob Beautemps

Content Creator & Wildnisbotschafter 

Wilderness International

Jeder Beitrag zählt! 

Wir haben eine große Vision: Die letzten echten Wildnisgebiete unserer Welt für immer zu schützen! 
Dafür kaufen wir ökologisch wertvolle und akut bedrohte Waldgebiete per Grundbucheintrag, um diese rechtssicher, dauerhaft und transparent zu schützen. Die Käufe werden durch eure Spenden refinanziert und langfristig geschützt. 

Das Wichtigste zu deiner Spende im Überblick:

  1. konkrete Verwendung

    1 € Spende schützt 1 m² Regenwald

  2. gut fürs Klima

    so bleiben 60 kg CO2 dauerhaft in lebender Biomasse gebunden

  3. transparent

    du erhältst eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks

  4. dauerhafte Wirkung

    Deine einmalige Spende garantiert den dauerhaften Schutz des Gebiets

Deine Wildnis-Urkunde

Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis. Sie eignet sich übrigens auch super als Geschenk!

Jetzt Wald schützenJetzt Wald schützen

Breaking Lab in Peru

Auf unserer Peru-Expedition im April 2024 hat Jacob uns begleitet und ist tief in den tropischen Regenwald in unseren Schutzgebieten eingetaucht - sei es, um unseren Forschenden über die Schulter zu schauen oder auf der Suche nach dem lautesten Tier im Dschungel. 

100

Spenden

von Wildnispat:innen haben

1.000

m2 Urwald

in Peru für immer geschützt und so sichergestellt, dass

1.000

Tonnen CO2

dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
100.000 m² geschützt
Schütze jetzt mehr

Das seltenste Tier

Breaking Lab unterwegs im Dschungel von Peru, einem der artenreichsten Orte der Welt. Mehrere Millionen verschiedenste Organismen sind hier zu Hause und die meisten davon haben wir noch nie zu Gesicht bekommen. Zusammen mit Wilderness International macht Jacob sich auf die Suche nach dem seltensten Tier im Dschungel. 

Wilderness International

Transparent, geprüft & empfohlen!

 

2017 haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. 

Damit verpflichten wir uns zu hohen Standards von Transparenz, Rechenschaft und Effektivität für internationale NGOs.

Breaking Lab in Kanada

Im Rahmen von YouTopia 2024 hat Jacob bereits temperierten Regenwald an der kanadischen Westküste geschützt und wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bewahrt. 

100

Spenden

von Wildnispat:innen haben
1.000

m2 Urwald

für immer geschützt und so sichergestellt, dass
1.000

Tonnen CO2

dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
100.000 m² geschützt
Schütze jetzt mehr

Video-Content aus Kanada

Video-Content aus Kanada

  • Wilderness International
    Darum sollten wir Wölfe (nicht) abschießen

    Auf Porcher Island hat Jacob Wölfe beobachtet – ein auch in Deutschland heiß diskutiertes Thema. In seinem Video beschäftigt sich Jacob mit der Frage, warum wir in Deutschland noch immer keine Wölfe jagen – und ob das überhaupt etwas bringen würde. 

  • Wilderness International
    26.03.2025
    Der am wenigsten erforschte Lebensraum der Welt

    Wie kann es sein, dass es noch immer Lebensräume gibt, die kaum erforscht sind? Lebensräume wie der Ozean, insbesondere die Tiefsee. Breaking Lab begibt sich auf eine Expedition nach Kanada, um dort gemeinsam mit Wilderness International über den temperierten Regenwald und die Ozeane zu sprechen.

Was ist eigentlich der temperierte Regenwald? 

Über uns 

Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. 

Wilderness International
Kontakt
Wilderness International
Wilderness International

gemeinnützige Stiftung bügerlichen Rechts

+49 351 31402-220

Grundstraße 1

01326 Dresden

Deutschland

zuständige Aufsichtsbehörde: Finanzamt Dresden Nord