Der Wacken-Community Regenwald

Schützen wir gemeinsam 4 Millionen Quadratmeter Regenwald?

Metalheads, wir haben ein großes Ziel!

Lasst uns gemeinsam etwas für die Natur tun und Regenwald in Peru schützen! Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren die Fläche des gesamten Festivalgeländes im Wald zu schützen. So bewahren wir ein wichtiges Ökosystem als Lebensraum einer riesigen Vielfalt von Tieren und Pflanzen.

Die Veranstalter:innen des Wacken Open Air haben bereits die ersten 1000 m2 des Wacken-Community Regenwalds geschützt - und gemeinsam bitten wir euch nun, uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen.

119

Wildnispaten

haben mit ihren Spenden

4.940

m2 Regenwald

für immer geschützt und...

296

Tonnen CO2

für immer in der Biomasse des Waldes gebunden.

Regenwald in Peru schützen

Jetzt spenden Jetzt spenden

Let's Rock the Jungle

Jetzt Wacken-Wald schützen

Geheimnisvolle Jaguare, wilde Fledermäuse und lianenbehangene Dschungelriesen - der peruanische Amazonas-Regenwald ist der artenreichste Ort der Erde! Gemeinsam mit der ganzen Wacken-Community und Wilderness International kannst du diesen Wald für immer schützen.

Das Wichtigste zu deiner Spende im Überblick

  • konkret: 1 € Spende schützt 1 m²
  • gut fürs Klima: so bleiben 60 kg CO2 dauerhaft in lebender Biomasse gebunden
  • transparent: du erhältst eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks
  • dauerhaft: deine einmalige Spende garantiert den dauerhaften Schutz des Gebiets
  • Land: Peru
  • Region: Madre de Dios
  • Lage des Schutzgebiets: entlang des Tambopata Flusses, etwa 30 km südwestlich der Stadt Puerto Maldonado
  • Ökosystem: tropischer Amazonas-Regenwald

Beispiel für eine Wildnisschutz-Urkunde

Werde Teil der "Wacken 4 Nature"-Community und schütze Regenwald in Peru

Jeder Euro Spende rettet einen Quadratmeter Lebensraum. Klingt gut. Ist aber noch viel besser. Zum Beispiel schützt ihr mit einer Spende in Höhe von 64 € an Wilderness International ein Waldstück, das 64 m2 groß ist. Das entspricht einem 3200 m2 großen Lebensraum, mit unzähligen Nischenhabitaten für eine riesige Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in Symbiosen miteinander interagieren.

“Mich überzeugt die Direktheit der Arbeit. Anstatt teurer Awareness Kampagnen schützt WI tatsächlich einmalige Wildnisgebiete. Und nicht nur das Wie, auch das Was hat Hand und Fuß. Ausgewählt werden Gebiete aufgrund ihrer akuten Bedrohung, ihrer ökologischen Bedeutung oder ihrer strategischen Lage. All das kann jeder mittels Geokoordinaten nachvollziehen. Mehr Transparenz geht nicht!”

Jenin Ziemens Porträtbild

Jenin Ziemens

Umweltbotschafterin

Eindrücke aus dem Dschungel Perus

In der Madre de Dios Region gibt es 10x mehr Reptilien und Amphibien als in Deutschland, ca. 10 % aller Vogelarten der Welt lassen sich hier beobachten und auf einem Hektar Wald kann man ca. 400 Baumarten finden, mehr als in ganz Europa nördlich der Alpen.

  • Capybara läuft am Fluss entlang

    Mit bis zu 75 kg sind Capybaras die größten Nagetiere der Welt.

  • Urwaldbaum mit Brettwurzeln und Aufsitzerpflanzen

    Mächtige Brettwurzeln geben den Urwaldriesen Stabilität.

  • Eine Schildkröte sitzt auf einem Treibholzstamm im Tambopata Fluss und schaut eine Biene an, die über ihrem Kopf fliegt.

    Insekten begehren das in den “Tränen” der Schildkröten enthaltene, rare Salz.

  • Ein Tiger-Makifrosch auf einem Ast im Regenwald schaut direkt in die Kamera.

    Tiger-Makifrösche sind ein Indikator für einen intakten Wald, weil sie auf ungestörte Regenwälder angewiesen sind.

  • Sonnenuntergang und Nebel über dem Regenwald in Peru in Tambopata, Madre de Dios

    Wenn die Sonne über den Regenwäldern entlang des Tambopata Flusses aufgeht, beginnt der Wald zu atmen.

  • Das Wilderness International Team mit Wacken T-Shirts vor einem riesigen Brettwurzelbaum in Peru.

    Das Wilderness International Team vor einem riesigen Brettwurzelbaum im tropischen Regenwald von Peru.

  • Jette, die ein Wacken T-Shirt trägt, bewundert einen uralten Kapokbaum.

    Uralte Baumriesen im tropischen Regenwald

Über Wilderness International

Die Stiftung Wilderness International mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete mit Grundbucheintrag und schützt sie für alle Zukunft.

Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.

Mehr erfahren >

Transparenz durch Drohnen

Mehr erfahren Mehr erfahren

Natur schützen. Aber wirksam.

In unserem Wirkungsbericht zeigen wir dir, wo deine Spende ankommt. Und was wir in den letzten 14 Jahren seit Gründung gemeinsam erreicht haben.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Kontakt
Porträtbild Johann-Georg Cyffka
Johann-Georg Cyffka
Kooperationen
+ 49 (0) 351 - 314 02 220

Was kannst du noch fürs Klima tun?

/
Folge uns auf Instagram
Jetzt stöbern
Kolibris
/ Abdruck /
/ Anilius Caiman