Wilderness International

Wir sind ein wilder Mix. Genau wie die Natur.

Team Wilderness International Deutschland

Vorstand

Vorstand

Der Vorstand von Wilderness International Deutschland ist verantwortlich für die operative Arbeit der Stiftung.

Wilderness International
Kai Andersch

CEO WI Germany, Director WI Canada, Land Management

Wilde Natur ist für mich Quelle von Inspiration und ich fühle mich dort zu Hause. Neben einem riesigen Baum im Urwald, am nebeligen Flussufer oder auf einem Berg sitzend – Natur hilft Kraft zu tanken und kleine und große Wunder zu erleben. In den letzten 20 Jahren habe ich ganze Waldlandschaften verschwinden sehen, Städte und Straßen haben Seen und Täler überdeckt. Ursprüngliche Natur wird von Jahr zu Jahr seltener – mit erschreckender, zum Handeln zwingender Geschwindigkeit. Ich liebe Natur und möchte als Teil von Wilderness International dafür kämpfen, dass unsere Erde auch in Zukunft noch eines sein wird: Wild und wunderschön.

Wilderness International
Ronny Scholz

COO, Board of Directors, People & Culture, Education Projects

Nachhaltige Veränderungen passieren nur von unten nach oben und aus persönlicher Überzeugung heraus. Daran glaube ich. Das hat mich vor 10 Jahren dazu bewegt, ehrenamtlich bei WI in Dresden anzukommen. Naturschutz für jeden Menschen erlebbar zu machen und sogar ganze Unternehmen dafür zu motivieren, begeistert mich seit meinen Anfangsjahren bei WI. Begonnen habe ich mit Networking und der Begleitung von Projekten mit Schüler:innen. Der Verlauf meiner Krankheit hat mir noch einmal zusätzlich Zeit zum Nachdenken geschenkt. Seit meiner Erwerbsunfähigkeit kann ich die mir zur Verfügung stehende Zeit fokussiert in meine Aufgaben investieren. Mit Transparenz. Mit Spaß. Mit WI.

Wilderness International
Jürgen Thiele

CFO, Board of Directors

Als junger Mann und aktiver Wintersportler habe ich den 1970/80er Jahren das große Waldsterben im Osterzgebirge miterlebt. Dazu kam 1986 noch der Reaktorunfall Tschernobyl. Diese Ereignisse haben bei mir bereits zu DDR-Zeiten ein starkes Umweltbewusstsein geprägt. Kai Andersch inspirierte mich später im internationalen Naturschutz aktiv zu werden: zunächst als begeisterter Sponsor mit der Fa. Gerl für die Wildnisläufe der Dresdner Schulen, dann intensiver ab 2008 als Gründungsstifter. Heute arbeite ich im Bereich Finanzen als Vorstand ehrenamtlich im Stiftungsbüro mit.

Stiftungsrat

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat kontrolliert den Vorstand und bestimmt die Strategie der Stiftungsarbeit. Er trifft sich zweimal im Jahr.

Wilderness International
Stephan Hürten

Chair of the Board of Trustees

Als Schüler wurde ich mit der rasanten Zerstörung des tropischen Regenwaldes in Südamerika konfrontiert. Alle für mich damals unvorstellbaren Prognosen der Flächenverluste haben sich trotz bester Argumente für die Erhaltung der Wälder bewahrheitet...

Wilderness International
Vera Philipps

Member of the Board of Trustees

Draußen war ich schon immer gern, das habe ich auch meinen Eltern zu verdanken. Im Laufe meines bisherigen Lebens ist mir privat, im Studium und auch durch meines berufliches Engagement für den Klimaschutz immer deutlicher vor Augen geführt worden...

Wilderness International
Carina Büder

Member of the Board of Trustees

Schon immer bewege ich mich gern draußen. Egal ob am Ufer eines Flusses, bei einer Wanderung in den Bergen, im Wald oder an der Küste. Der Aufenthalt in der Natur verleiht mir Kraft und ich kann neue Kreativität daraus schöpfen. Die häufig einzigartigen Symbiosen...

Wilderness International
Anton Kamolz

Member of the Board of Trustees

Ich begeistere mich für Wilderness International, weil die Stiftung Antworten statt reine Fragen liefert. Insbesondere Antworten auf die Frage: „Wie können wir eine Welt erhalten, in der zukünftige Generationen weiterhin mit ähnlichen Vorzügen leben können?“...

Wilderness International
Charlotte Voigt

Member of the Board of Trustees

Nach meinem ersten Besuch in den Urwäldern von Britisch Kolumbien wusste ich, dass ich an diesem Ort eine Ruhe und Verbindung spüre, die ich sonst nirgends finden werde. In meinen letzten zwei Schuljahren begann ich freiwillig mit Wilderness International zu arbeiten...

Wilderness International
Dr. med. Steffen Kolschmann

Deputy Chair of the Board of Trustees

Ein wesentlicher Baustein beim „Natur schützen“ ist für mich die Sensibilisierung junger Menschen an der Schwelle zum Erwachsensein. Natur aktiv erleben und die Erfahrung, durch eigenes Engagement aus vielen kleinen Dingen Großes entstehen zu sehen...

Wilderness International
Thomas Mach

Member of the Board of Trustees

Aufgewachsen auf der Ostseeinsel Usedom habe ich schon immer einen großen Bezug zur Natur. Seit Jugendzeiten bin ich auf den Kontinenten unsererErde in teils mehrwöchigen Touren unterwegs. Mit der Zeit stellte sich beim Reisen eine gewisse Unruhe bei mir ein...

Wilderness International
Sandra Zügge

Member of the Board of Trustees

Mich beeindruckte die wilde, unberührte Natur während eines Westkanada-Urlaubes 2004 und wurde seither für mich zum Sehnsuchtsort. Ich wünsche mir sehr, dass auch meine Kinder und möglichst viele andere Menschen nachfolgender Generationen noch intakten...

Operatives Team

Operatives Team

Das operative Team kümmert sich um alle alltäglichen Aufgaben.

Wilderness International
Tom Andersch

Land Digitalization

Ich engagiere mich bei Wilderness International, weil mir der Schutz der Natur und die Bewahrung indigener Kultur für unsere Kinder und Kindeskinder am Herzen liegt. Die Regenwälder Kanadas sind ein Wildnisgebiet unter vielen auf unserem Planeten, welches es zu retten gilt, denn viele der derzeitigen globalen Konflikte sind auf ein weltweit gestörtes Ökosystem und daraus resultierende Ressourcenknappheiten zurückzuführen. Wenn wir Menschen unsere Umwelt nicht bewahren und schützen, wird dies gravierende Folgen haben. Ich verbürge mich für Wilderness International, weil ich hier weiß, dass mein Engagement für den Schutz der Natur und der Bevölkerung vor Ort auch dort ankommt.

Wilderness International
Henriette Wessel

Communication, Member of the Board of Directors WI Peru

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal im Naturschutz lande. Eigentlich habe ich mich immer für andere, eher soziale Themen interessiert. Aber niemand kann einen so sehr für den Umweltschutz überzeugen wie die Natur selbst. Unter einem gigantischen Baum zu stehen und sein Alter zu spüren, Wale zu sehen und Wölfe heulen zu hören. Eine Welt ohne das kann und will ich mir nicht vorstellen. Und so bin ich, seit ich das erste Mal als Schülerin mit WI in der Wildnis war, dabeigeblieben. Ich habe einen Austausch mit den Gwich’in in der Westarktis organisiert und dafür fünf Monate nördlich vom Polarkreis gelebt. Danach habe ich Interkulturelle Kommunikation studiert. Im Team Kommunikation kann ich beide Leidenschaften verbinden und die Schönheit der Wildnis mit anderen teilen.

Wilderness International
Huu Nguyen

Product & Development

Bevor ich als Freiwilliger zu WI gekommen bin, habe ich für fünf Jahre als Software-Ingenieur gearbeitet. Ein guter Freund, der mich immer wieder zu neuen Herausforderungen und Erfahrungen inspiriert, hat mich auf WI aufmerksam gemacht. Ich möchte bei WI meine Zeit, Kraft und Jugend dafür einsetzen, die wilden Gegenden dieser Erde zu schützen. Ich werde meine Arbeitserfahrung v.a. für Verbesserungen in der Organisation und Zusammenarbeit im IT-Bereich einsetzen, aber auch sonst helfen wo ich nur kann.

Wilderness International
Tina Oldenburg

Payment

Ich freue mich, bei WI für erleichterte Spendenprozesse sorgen zu können. Ich habe ursprünglich mal Wirtschaftsmathematik studiert und bin dann irgendwann dem Thema Wein verfallen. Also habe ich dann Weinbau studiert und bin knapp 10 Jahre um die Welt gereist als traveling winemaker. Neben WI fahre ich verpackungsfreien Wein in Berlin aus, bekoche obdachlose Menschen beim Straßenfeger e.V. und bin im Kreuzberger Weinberg verantwortlich für die Rebenpflege und Weinproduktion. Wer abends Lust hat auf Tischtennis oder Skat, oder über Wein und Essen philosophieren möchte, ist bei mir richtig.

Wilderness International
Friederike Klasen

Communication

Als Neuzugang im Berliner Team kann ich es nicht erwarten, mich auf die unzähligen Kommunikationspotentiale bei Wilderness International zu stürzen. Mein Hintergrund ist ein diverser Erfahrungsschatz aus den Untiefen der Kommunikationswelt. Ich habe Journalismus, Film und Soziologie studiert und einen Master in Kommunikations- und Medienwissenschaft. Gearbeitet habe ich in der Berliner (Social-)Startup-Welt - von DIY übers Kochen bis zum Crowdfunding. Dass ich mich jetzt mit voller Kraft dem Natur- und Umweltschutz widmen darf, inspiriert mich sehr - auf geht's!

Wilderness International
Johann-Georg Cyffka

Cooperation

Ich bin stolz Teil einer Bewegung zu sein, die sich für den Schutz der heute noch bestehenden Ur-Natur, ebenso wie für Bildung für nachhaltige Entwicklung künftiger Generationen engagiert. Dabei gilt es, das Bewusstsein für unsere Umwelt als Gesellschaft zu schärfen und aktiv den Klimaschutz mit echten Lösungen sowohl fürs Private als auch für Firmen zu etablieren. Die Sichtbarmachung des Naturverbrauchs unseres Lebens und die gleichzeitige Transformation in Umweltschutzkonzepte treiben mich an, bei Wilderness International sowohl den permanenten Schutz von Natur als auch moderne Entwicklungslösungen voranzutreiben.

Wilderness International
Claire von Quast

COOPERATION

Der Wald war schon immer mein Lieblingsort, Ronja Räubertochter die Heldin meiner Kindheit und bis heute findet man mich oft querwaldein streunen.
Im Job habe ich die letzten 20 Jahre im Marketingbereich verbracht und in Agenturen Kampagnen für Technologie-, Automobil-, Mode- und Food & Beverage-Marken begleitet. Seit 2010 unterstütze ich auch das Communications-Team von Google / YouTube z.B. bei der Konzeption und Gestaltung von Medien-Partnerschaften, Unternehmens-Cases oder bei CSR-Projekten mit Creatorn, Sponsor:innen, NGOs und öffentlichen Institutionen/Politik. Die Erfahrung, wie viel Kraft gute Projekte durch echte Leidenschaft und vielschichtige Kollaborationen entwickeln, ist mein Ansporn, mit dem Team von WI genau solche Partnerschaften auszubauen. Und natürlich macht es mich super stolz, jetzt mit einem Teil meiner Zeit aktiv mit anpacken zu dürfen, Urwälder zu erhalten – nicht nur für Räubertöchter...

Wilderness International
Julia Hoffmann

COOPERATION

Aufgewachsen auf dem familiären Hof, habe ich die Vorzüge des ländlichen Lebens und  besonders selbsterzeugter Produkte genossen. Auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Land- und Ernährungswirtschaft habe ich Lebensmittelmanagement studiert, Kühe gemolken, Milch verarbeitet, Wein in Handarbeit hergestellt, nachhaltige Schokolade vermarktet, in tollen Restaurants gearbeitet und in halb Europa nach handwerklichen Bäckereien, Tradition und Neuartigkeit in der Gastronomie,  bunten Märkten und besten Snacks abgesucht. 
Je mehr ich Wirtschaft und Welt verstehen lernte, desto mehr begriff ich, wie sehr die grundlegenden, kleinen, einfachen Dinge im Kern unserer Zufriedenheit liegen. Dass direkter Handel, Transparenz in Lieferketten weltweit, die Idee des miteinander Wachsens und nachhaltigen Handelns unsere Zukunft bestimmen müssen. Das möchte ich bei Wilderness International unterstützen: die Relevanz des Ökosystems Wald mit seinen vielfältigen Funktionen besser verständlich machen, Lösungen diskutieren und den Schutz gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen.

Wilderness International
Marie Schreiber

Science & Communication

Seit meiner Kindheit liebe ich es, Dinge zu hinterfragen und zu erforschen. Dieser offene Blick auf die Welt erweckt in mir eine immense Ehrfurcht und Demut vor dem Leben und der Natur. Deshalb habe ich mich auch in meiner Bachelor- und Masterzeit auf wissenschaftlicher Ebene intensiv mit verschiedensten Agrar- und Umweltthemen auseinandergesetzt, war aber auch viel auf Reisen, um neue Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Nachdem ich vor kurzem mein Studium beendet habe, freue ich mich nun bei Wilderness International im Team Kommunikation diese wissenschaftliche Herangehensweise mit dem aktiven Schutz der Natur zu vereinen.

Wilderness International
Leon Köpke

Working Student (CO2 Calculator)

Seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von der Pflanzen- und Tierwelt, besonders von einzigartigen unberührte Naturgebiete  und Lebensräumen. Im Laufe der Jahre hatte ich das Privileg, viele Regionen unserer Erde zu besuchen, darunter auch der Amazonas-Regenwald. Diese Erfahrung haben mir die Bedeutung eines intakten Ökosystems und des Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur bewusst gemacht.

 

Im Jahr 2020 bekam ich die Möglichkeit, mein Freiwilliges ökologisches Jahr bei Wilderness International zu absolvieren. Die Arbeit hat mich derart fasziniert, dass ich bis heute aktiv bei Wilderness International mitwirke.
Als Projektleiter des Teams CO₂ bin ich zuständig für unsere CO₂-Rechner, sowie für die Jahresbilanzierung von Partnerunternehmen.

 

Ich bin stolz darauf, Teil des Teams von Wilderness International zu sein und gemeinsam mit engagierten Menschen an unserer Mission zu arbeiten, unberührte Wildnis langfristig zu schützen.

Wilderness International
Claudia Römer

Accounting

Dafür, dass ich während meines BWL-Studiums Buchhaltung abschreckend fand und nie in diesem Bereich arbeiten wollte, bin ich nun sehr glücklich, hierüber zu WI gefunden zu haben. Ein Freund, der mich anwarb, flunkerte zwar ein wenig über den Umfang des Aufgabenbergs, der da auf mich zukommen sollte. Aber WI hat mich einfach von Anfang an gefangen, und Berge erklimmen war eh immer eine Herausforderung, die ich gerne annehme. Und auch wenn ich oft lieber Bäume als Zahlen sehen würde, freue ich mich, mit den Zahlen den Bäumen helfen zu können.

 

Nach dem Studium ging der Weg erst einmal in eine ganz andere Richtung. Nach einem Jahr anstrengender, aber auch lustiger und der Kommunikation sehr förderlicher Arbeit in der Anzeigenannahme einer Zeitung, gings mit vollem Kurs Richtung Kultur. Nach zwei Weiterbildungen und verschiedenen Jobs in verschiedenen Theatern gab ich allerdings desillusioniert auf. Aber ich hatte viel Wissen und Erfahrung gesammelt in der Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing, Personalmanagement, Netzwerken, Vereinsarbeit, Teamarbeit, Aquise, Eventmanagement, Auftritts- und Tourenplanung u.v.m.. 

 

Nun war ich ziellos geworden und ließ mich treiben. Als Strandgut fühle ich mich bei WI wunderbar aufgehoben in diesem tollen Team, das für die Sache mehr als brennt. Die Leidenschaft zur Kultur ist mir dennoch geblieben als Zuschauerin und Stelzenläuferin. Wind um die Nase liebe ich zudem beim Wandern, Skifahren, Motorradfahren, Zelten, und draußen zu Hause sein.

Wilderness International
Ha Nguyen

Testing and Quality Assurance

Wilderness International
Dung Nguyen

Backend Developer, DevOps

Wilderness International
Lai Ho

Frontend Developer

Wilderness International
Nhut Ma

Backend Developer

Wilderness International
Tin Huynh

Backend Developer

Wilderness International
Jan Luther

Frontend Developer

Ich liebe es, schnelle Websites zu programmieren und zu optimieren. Vielen ist nicht bekannt, dass langsame Websites mehr Strom verbrauchen als nicht optimierte Seiten. Wenn die PageSpeed-Bewertung in den grünen Bereich steigt, freut das also nicht nur die Nutzer, sondern auch die Umwelt. Wilderness International und mich verbindet das Streben, unsere verbleibenden Ökosysteme zu schützen. Auf diese Weise erhält meine Arbeit am Schreibtisch eine Bedeutung, die über den PageSpeed hinausgeht.

Wilderness International
Marten Gierth

Working Student

Moin, ich bin Marten und habe mein Freiwilliges Ökologisches Jahr 2022 bei Wilderness absolviert. Meine Faszination für den Regenwald und meine Überzeugung von seiner enormen Bedeutung haben mich dazu motiviert, mich weiter bei Wilderness als Werkstudent zu engagieren. Ich bin hochmotiviert, meinen Teil zum Schutz unseres Planeten beizutragen. Meine Aufgaben umfassen die Entwicklung eines CO2-Rechners und die Gestaltung von Medieninhalten. Ich freue mich darauf, weiterhin aktiv an Projekten mitzuwirken, die einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt leisten.
 

Wilderness International
Kai Andersch

CEO WI Germany, Director WI Canada, Land Management

Wilde Natur ist für mich Quelle von Inspiration und ich fühle mich dort zu Hause. Neben einem riesigen Baum im Urwald, am nebeligen Flussufer oder auf einem Berg sitzend – Natur hilft Kraft zu tanken und kleine und große Wunder zu erleben. In den letzten 20 Jahren habe ich ganze Waldlandschaften verschwinden sehen, Städte und Straßen haben Seen und Täler überdeckt. Ursprüngliche Natur wird von Jahr zu Jahr seltener – mit erschreckender, zum Handeln zwingender Geschwindigkeit. Ich liebe Natur und möchte als Teil von Wilderness International dafür kämpfen, dass unsere Erde auch in Zukunft noch eines sein wird: Wild und wunderschön.

Wilderness International
Ronny Scholz

COO, Board of Directors, People & Culture, Education Projects

Nachhaltige Veränderungen passieren nur von unten nach oben und aus persönlicher Überzeugung heraus. Daran glaube ich. Das hat mich vor 10 Jahren dazu bewegt, ehrenamtlich bei WI in Dresden anzukommen. Naturschutz für jeden Menschen erlebbar zu machen und sogar ganze Unternehmen dafür zu motivieren, begeistert mich seit meinen Anfangsjahren bei WI. Begonnen habe ich mit Networking und der Begleitung von Projekten mit Schüler:innen. Der Verlauf meiner Krankheit hat mir noch einmal zusätzlich Zeit zum Nachdenken geschenkt. Seit meiner Erwerbsunfähigkeit kann ich die mir zur Verfügung stehende Zeit fokussiert in meine Aufgaben investieren. Mit Transparenz. Mit Spaß. Mit WI.

Ehrenamtliche

Ehrenamtliche

Ohne unsere Ehrenamtlichen könnten wir nicht so viel Wildnis schützen. Wir sind unendlich dankbar für ihr Engagement.

Wilderness International
Henri Bisch-Chandaroff

Volunteer Education Projects (Walk for the Wild)

Im Jahr 2016 wurde ich im Rahmen des Umweltbotschafterprogramms Teil des Wilderness Teams. Ich wollte die Wildnis, welche ich nur aus Erzählungen kannte, hautnah erleben, erforschen und vor allem langfristig schützen! Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen in Kanada, insbesondere die aus dem Toba Valley, haben mich nicht mehr losgelassen und entscheidend geprägt. Mein Ehrenamtliches Engagement habe ich daraufhin 2018 nach Abschluss meines Abiturs in den Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bei Wilderness gegossen, um mich verstärkt für den Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems einzusetzen und nachhaltig etwas in unserer Welt zu verändern. Diese Grundeinstellung ist bis heute erhalten geblieben, sie hat sich sogar noch weiter gefestigt und verstärkt! Nun engagiere ich mich neben meinem Studium weiterhin vor allem im Bereich der Wildnisläufe um meine Begeisterung für Natur und Umwelt an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Denn die Temperierten Regenwälder in Westkanada mit ihren unglaublich alten Baumriesen und der enorm hohen Artenvielfalt sind ein Naturjuwel unseres Planeten, welches unbedingt bewahrt werden muss!  

Wilderness International
Tino Kreßner

Strategy & Product 

Tino Kreßner ist Crowdfunding-Pionier in Deutschland und Mitgründer der Crowdfunding-Plattform Startnext.com. Er setzt sich dabei für eine partizipative und transparente Kapitalvergabe zur Förderung von nachhaltigen und kreativen Ideen ein. Mit der Finlane GmbH betreibt er parallel die Crowdfinancing-Technologie zur Förderung von gemeinnützigen Projekten zusammen mit Banken. Als Gründungsmitglied des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gestaltet er bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen, die ihre Wirkungs- statt Profitmaximierung in den Vordergrund stellen. 

Gemeinsam mit der Stiftung Wilderness International hat Tino Kreßner die größte, private Baumpflanzaktion Deutschlands initiiert und schützt heute die letzten intakten Ökosysteme auf unserem Planeten. 

Wilderness International
Ulrike Pröschild

Volunteer Communications

Wälder waren schon immer mein persönlicher Happy Place und, um ganz ehrlich zu sein, oft mag ich Tiere auch einfach lieber als Menschen. Außerdem mag ich es, gute Geschichten zu erzählen. Nach einem Master in Anglistik hat mich mein beruflicher Weg also zu einer Kommunikationsagentur geführt. Und auch wenn ich mich dort bereits täglich mit wichtigen Zukunftsthemen befassen kann, hatte ich doch immer den Wunsch, noch mehr zu tun – insbesondere in Sachen Natur- und Umweltschutz. Deshalb ist es mir eine besondere Herzensangelegenheit, das Kommunikationsteam von Wilderness International zu unterstützen wo ich kann, und möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie viel aktiver Wildnisschutz bewirken kann.

Wilderness International
Lennardt Hachmeister

COOPERATION

Ich freue mich sehr, Wilderness International mit meinen Ideen, Erfahrungen und Netzwerken beratend zu unterstützen, um somit die letzten intakten Ökosysteme unserer Erde dauerhaft und generationenübergreifend unter Schutz zu stellen. In meiner Vergangenheit habe ich in Hamburg eine Werbeagentur aufgebaut, ein Startup im Sportbereich gegründet und bei Hannover 96 Fußball gespielt. Wenn ich nicht gerade arbeite, findet man mich mit Freunden in der Natur oder am Reisen.

Team Wilderness International Peru

Operatives Team

Operatives Team

Wilderness International
Stefany Rado Serrano

Forest Guardian

Mein Biologie-Studium hat mich gelehrt, die Natur zu respektieren, zu schätzen und vor allem zu lieben. Es hat mich hierher gebracht, in meinen geliebten Dschungel, um ein großes Werk zu vollbringen. Das erinnert mich daran, was ein großer Dichter einmal sagte: "Verwandle einen Baum in Brennholz und er wird für dich brennen, aber er wird keine Blumen oder Früchte für deine Kinder tragen" -Rabindranath Tagore.
Inzwischen sind es nicht mehr nur Worte, es ist unsere Realität. Es ist unerklärlich, studieren und vor allem schützen zu können, was mir am meisten am Herzen liegt. Es sogar meinen Beruf machen zu können, ist eines der besten Geschenke, die das Leben mir machen konnte.
Ich habe an der UNSAAC in Cusco Biologie studiert und seitdem in verschiedenen Projekten in der Region Madre de Dios gearbeitet, unter anderem an einer Umweltstudie zur Regenerierung von durch Goldminen zerstörte Naturgebiete sowie zur Renaturierung von vom Aussterben bedrohten Baumarten.

Wilderness International
Eleazar Sanchez Puma

Forest Guardian

Ich komme aus der Manu-Region und wurde in Palotoa geboren. Der Name des Ortes stammt vom Matsiguenga-Wort „Paroto“, was Balsabaum (Ochroma pyramidale) bedeutet.
Schon als Kind schätzte ich den Gesang der Vögel in der Morgendämmerung, tagsüber beobachtete ich Affen, die in den Baumkronen umhersprangen, und bewunderte die Fußspuren von Jaguaren (Panthera onca) und Tapiren (Tapirus terrestris) am Ufer von Bächen sowie Fische wie Prochilodus magdalenae in den Nebenflüssen des oberen Madre de Dios Flusses. 
Ich habe an der UNSAAC Forstingenieurwesen studiert, mit dem Ziel, die Ressourcen der Wälder und der Wildtiere zu erhalten und sie nachhaltig zu nutzen.

Wilderness International
Flor Ugarte Villavicencio

Administration

Ich wurde in den Anden geboren, in Urcos, in der Nähe von Cusco, einem wunderbaren Ort voller Natur zu jener Zeit. Als Kind zog ich mit meiner Familie nach Madre de Dios, wo ich nun seit mehr als 45 Jahren lebe. Ich liebe die Bäume, Flüsse, Bäche und Wasserfälle, die Hitze und die Geräusche der Natur mit ihren Tausenden von Tierarten hier. Obwohl ich zugeben muss, dass ich Moskitos nicht besonders mag. Ich habe für zahlreiche Einrichtungen in Puerto Maldonado gearbeitet, von Touristenunterkünften über Regierungsorganisationen bis hin zu Familienbetrieben. Aber die Arbeit mit Wilderness International ist für mich am erfüllendsten, weil ich sehe, dass wir die Dinge, die ich so sehr liebe, bewahren. Und vor allem, weil ich das Gefühl habe, dass ich auf diese Weise auch bei anderen das Bewusstsein dafür schärfen kann, wie man sich um unsere schöne Natur kümmert, sie schützt und bewahrt.

Wilderness International
Maria Laura Tolmos

Founding Member WI Peru, Member of the Board of Directors WI Peru

Da ich im peruanischen Amazonasregenwald aufgewachsen bin, begeistert mich Natur seit meiner Kindheit. Deshalb habe ich auch in Peru meinen Bachelor in Forstwissenschaften gemacht und dann meinen Master in Waldökologie in Deutschland, wo ich...

Wilderness International
Dr. Chris Kirkby

CEO WI Peru

Mein Beitritt zu Wilderness International war auf jeden Fall ein glücklicher Zufall – zur richtigen Zeit am richtigen Ort, mit den richtigen Menschen auf der Mission, wilde Natur zu schützen. Ein peruanischer Freund hatte mir 2018 Fabian Mühlberger vorgestellt, woraufhin...

Wilderness International
Fabian Mühlberger

Biologist, Photographer, Member of the Board of Directors WI Peru

Seit frühester Kindheit liebe ich die Natur, ganz besonders faszinieren mich Urwälder. Das hat natürlich auch meine Berufswahl beeinflusst und mittlerweile arbeite ich hauptberuflich im Naturschutz und engagiere mich für den Erhalt von Wildnis und Artenvielfalt in verschiedenen Ökosystemen auf der Welt. Auf Wilderness International wurde ich aufmerksam durch meine Arbeit als Naturreiseleiter für Diamir Erlebnisreisen, einem Partner der Stiftung. Das direkte Konzept von Wilderness International zum Wildnisschutz, sowie das dahinterstehende Team, haben mir auf Anhieb so gut gefallen, dass ich unbedingt ein Teil dieses Projektes werden wollte, um bedrohte und spektakuläre Urwälder zu schützen.

Wilderness International
Henriette Wessel

Communication, Member of the Board of Directors WI Peru

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal im Naturschutz lande. Eigentlich habe ich mich immer für andere, eher soziale Themen interessiert. Aber niemand kann einen so sehr für den Umweltschutz überzeugen wie die Natur selbst. Unter einem gigantischen Baum zu stehen und sein Alter zu spüren, Wale zu sehen und Wölfe heulen zu hören. Eine Welt ohne das kann und will ich mir nicht vorstellen. Und so bin ich, seit ich das erste Mal als Schülerin mit WI in der Wildnis war, dabeigeblieben. Ich habe einen Austausch mit den Gwich’in in der Westarktis organisiert und dafür fünf Monate nördlich vom Polarkreis gelebt. Danach habe ich Interkulturelle Kommunikation studiert. Im Team Kommunikation kann ich beide Leidenschaften verbinden und die Schönheit der Wildnis mit anderen teilen.

Wilderness International
Tobias Hürten

Director WI Canada, Member of WI Peru

Als ich in der 5. Klasse von Bäumen gehört habe, die mehr als hundertmal älter sind als ich, beschloss ich beim Wildnislauf teilzunehmen. Es war ein gutes Gefühl, aktiv etwas für den internationalen und regionalen Wildnisschutz tun zu können. Die Möglichkeit, in der 11. Klasse auf Expedition nach Westkanada zu fahren, war für mich ein absoluter Knackpunkt, denn ich konnte die einzigartige Natur im Toba Valley nun mit allen Sinnen erleben. Die Weite und Unberührtheit der Wildnis berührten mich so sehr, dass ich mich zukünftig weiter für die Stiftung engagieren wollte. Durch die Organisation von Wildnisläufen und vor allem als Koordinator für die Wilderness Team Challenge konnte ich mich weiterentwickeln und neue Ideen verwirklichen.  Eine zweite Expedition in unsere Wildnisgebiete und in die Westarktis haben mir erneut die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit vor Augen geführt – und meine handwerklichen und kulturellen Fähigkeiten erweitert.

Wilderness International
Kai Andersch

CEO WI Germany, Director WI Canada, Land Management

Wilde Natur ist für mich Quelle von Inspiration und ich fühle mich dort zu Hause. Neben einem riesigen Baum im Urwald, am nebeligen Flussufer oder auf einem Berg sitzend – Natur hilft Kraft zu tanken und kleine und große Wunder zu erleben. In den letzten 20 Jahren habe ich ganze Waldlandschaften verschwinden sehen, Städte und Straßen haben Seen und Täler überdeckt. Ursprüngliche Natur wird von Jahr zu Jahr seltener – mit erschreckender, zum Handeln zwingender Geschwindigkeit. Ich liebe Natur und möchte als Teil von Wilderness International dafür kämpfen, dass unsere Erde auch in Zukunft noch eines sein wird: Wild und wunderschön.

Team Wilderness International (Canada)

Operatives Team

Operatives Team

Wilderness International
Marco Lou

Management WI Canada

Ich bin im ländlichen Westen Kanadas aufgewachsen und weiß, dass ich großes Glück hatte, die Freiheit der Natur genießen, wandern, campen und reiten zu können. So hat sich über mein Leben hinweg meine Identität entwickelt, die tief mit der Natur und wilden Räumen verbunden ist. Ich empfinde Freude und Freiheit, wann immer ich etwas Neues oder Unerwartetes in der Schönheit der Natur und der Welt um mich herum erlebe...

Wilderness International
Kai Andersch

CEO WI Germany, Director WI Canada, Land Management

Wilde Natur ist für mich Quelle von Inspiration und ich fühle mich dort zu Hause. Neben einem riesigen Baum im Urwald, am nebeligen Flussufer oder auf einem Berg sitzend – Natur hilft Kraft zu tanken und kleine und große Wunder zu erleben. In den letzten 20 Jahren habe ich ganze Waldlandschaften verschwinden sehen, Städte und Straßen haben Seen und Täler überdeckt. Ursprüngliche Natur wird von Jahr zu Jahr seltener – mit erschreckender, zum Handeln zwingender Geschwindigkeit. Ich liebe Natur und möchte als Teil von Wilderness International dafür kämpfen, dass unsere Erde auch in Zukunft noch eines sein wird: Wild und wunderschön.

Wilderness International
Tobias Hürten

Director WI Canada, Member of WI Peru

Als ich in der 5. Klasse von Bäumen gehört habe, die mehr als hundertmal älter sind als ich, beschloss ich beim Wildnislauf teilzunehmen. Es war ein gutes Gefühl, aktiv etwas für den internationalen und regionalen Wildnisschutz tun zu können. Die Möglichkeit, in der 11. Klasse auf Expedition nach Westkanada zu fahren, war für mich ein absoluter Knackpunkt, denn ich konnte die einzigartige Natur im Toba Valley nun mit allen Sinnen erleben. Die Weite und Unberührtheit der Wildnis berührten mich so sehr, dass ich mich zukünftig weiter für die Stiftung engagieren wollte. Durch die Organisation von Wildnisläufen und vor allem als Koordinator für die Wilderness Team Challenge konnte ich mich weiterentwickeln und neue Ideen verwirklichen.  Eine zweite Expedition in unsere Wildnisgebiete und in die Westarktis haben mir erneut die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit vor Augen geführt – und meine handwerklichen und kulturellen Fähigkeiten erweitert.