In Peru sichern lokale Waldhüter:innen den Schutz unserer Gebiete. Sie kontrollieren die Landstücke regelmäßig durch Begehungen, Drohnenbefliegungen und mit Sensoren, stehen mit den Menschen der Region in Kontakt und leiten Umweltbildungs- sowie Agrofortsprojekte.
So können sie mit dem Schutz ihrer heimischen Wälder einen nachhaltigen Lebensunterhalt verdienen, der eine Alternative zum Bäume fällen, Jagen oder Goldschürfen darstellt.
Waldhüter:innen sind Locals, die viel Erfahrung und ein großes Wissen über den Wald haben.
Waldhüter:innen sind Locals, die viel Erfahrung und ein großes Wissen über den Wald haben. Daher ist eine weitere wichtige Aufgabe neben der Sicherung der Schutzgebiete die Leitung von Umweltbildungsprojekten mit Menschen aus der nahegelegenen Stadt Puerto Maldonado und der Umgebung. So geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die lokale Gemeinschaft weiter und inspirieren, die Wälder zu schützen.
Als Guides leiten und unterstützen Waldhüter:innen außerdem unsere internationalen Expeditionsteams dabei, den Schutz der Gebiete zu überprüfen, zu dokumentieren oder Forschungsprojekte durchzuführen.
In Peru sichern lokale Waldhüter:innen den Schutz unserer Gebiete. Sie kontrollieren die Landstücke regelmäßig, stehen mit den Menschen der Region in Kontakt und leiten Umweltbildungs- sowie Agrofortsprojekte. So können sie mit dem Waldschutz einen nachhaltigen Lebensunterhalt verdienen.
Waldhüter:innen sind Locals, die viel Erfahrung und ein großes Wissen über den Wald haben. Daher ist eine weitere wichtige Aufgabe neben der Überwachung der Schutzgebiete die Leitung von Umweltbildungsprojekten mit Menschen aus der nahegelegenen Stadt Puerto Maldonado und der Umgebung. So geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die lokale Gemeinschaft weiter und inspirieren, die Wälder zu schützen.
Das Waldhüter:innenprogramm bietet einen nachhaltigen Lebensunterhalt, der eine Alternative zum Bäume fällen, Jagen oder Goldschürfen darstellt.
Als Guides leiten und unterstützen Waldhüter:innen außerdem unsere internationalen Expeditionsteams dabei, den Schutz der Gebiete zu überprüfen, zu dokumentieren oder Forschungsprojekte durchzuführen.
Forest Guardian
Ich habe an der UNSAAC in Cusco Biologie studiert und seitdem in verschiedenen Projekten in der Region Madre de Dios gearbeitet, unter anderem an einer Umweltstudie zur Renaturierung von durch Goldminen zerstörten Naturgebieten sowie von vom Aussterben bedrohten Baumarten. Mein Studium hat mich gelehrt, die Natur zu respektieren, zu schätzen und vor allem zu lieben. Es hat mich hierher gebracht, in meinen geliebten Dschungel, um ein großes Werk zu vollbringen. Das erinnert mich daran, was der Dichter Rabindranath Tagore einmal sagte: "Verwandle einen Baum in Brennholz und er wird für dich brennen, aber er wird keine Blumen oder Früchte für deine Kinder tragen.” Inzwischen sind das nicht mehr nur Worte, es ist unsere Realität.
Für mich ist es unbeschreiblich, studieren und vor allem schützen zu können, was mir so sehr am Herzen liegt. Es sogar zu meinen Beruf machen zu können, ist eines der besten Geschenke, die das Leben mir machen konnte.
Forest Guardian
Ich komme ursprünglich aus dem Hochland von Peru und bin stolz auf meine Wurzeln in Arequipa. Ich kenne den Dschungel seit vielen Jahren. Meine Kinder wurden in Madre de Dios geboren. Ich habe mich sofort in den Dschungel verliebt und viele wichtige Bauarbeiten für die Stadt durchgeführt, zum Beispiel den Obelisken von Madre de Dios. Ich betrachte mich als Liebhaber von biologischer Vielfalt und als Kenner von Flora und Fauna, seit ich 20 Jahre alt bin. Ich freue mich, Teil von WI zu sein, weil mir der Ansatz gefällt, Natur zu schützen und das Wenige, das uns von unseren wunderbaren Wäldern geblieben ist, zu erhalten.
Forest Guardian
Während meines letzten Studienjahres wurde die nordperuanische Küste von dem Zyklon Yaku verwüstet. Ich habe gesehen, wie alles überflutet wurde, die Stadt zerstört wurde und die Menschen unter den Auswirkungen sintflutartiger Regenfälle ähnlich dem El-Niño-Phänomen litten. Beide Ereignisse werden aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten. Damals wurde mir klar, dass meine Generation und wir alle, die wir im 21. Jahrhundert auf der Erde leben, die Pflicht und die Verantwortung haben, etwas gegen die globale Erwärmung zu unternehmen.
Eine der größten Herausforderungen für die Menschheit besteht darin, den Raubbau an Wäldern wie dem Amazonas zu schützen und zu stoppen. Über soziale Netzwerke erfuhr ich, dass sich Wilderness International den Schutz der Amazonas-Urwälder in Madre de Dios zur Aufgabe gemacht hat, und von da an wollte ich mit ihnen zusammenarbeiten.
Die Aufgabe von Umweltbildung ist es, die Verbindung zwischen Mensch und Natur wiederherzustellen, und es ist mir eine Ehre, als Koordinatorin des WI Peru-Umweltbildungsprojekts dazu beizutragen. Ich glaube fest daran, dass das Gute in jedem Menschen steckt, und die Madre de Dios-Gemeinschaft ist da keine Ausnahme. Der Naturschutz ist eine mühsame und komplexe Aufgabe, und Umweltbildung sowie der ständige Austausch mit den Menschen ist eines der mächtigsten Werkzeuge zum Erfolg.
Forest Guardian
Seit ich angefangen habe, an verschiedenen Naturschutzprojekten in Peru mitzuarbeiten, wusste ich, dass ich mich der Arbeit im Regenwald widmen wollte. Jetzt bin ich Waldhüterin bei Wilderness International, dank der Forschungspraktika, die die Organisation für junge Peruaner anbietet. Ich hatte die Gelegenheit, aus erster Hand mit Forschenden aus den Bereichen Herpetologie, Säugetiere und Vögel zusammenzuarbeiten, wodurch ich meine Kenntnisse in der Überwachung von Wildtieren noch verbessern konnte.
Nun konzentriert sich meine Arbeit auf die biologische Überwachung sowie die Kontrolle und Überwachung unserer Schutzgebiete. Als Umweltingenieurin zielt meine Feldarbeit darauf ab, Daten zu generieren, die zur Entscheidungsfindung für den Erhalt unserer empfindlichsten Ökosysteme beitragen. Die Arbeit im Regenwald ist eine ständige Lernerfahrung, denn man lernt nie aus, was er alles zu bieten hat. Jeder Tag ist anders und erstaunlich, voller Formen, Farben, Größen und Geräusche, die man bei einem Spaziergang beobachten kann.
Forest Guardian
Ich bin in der peruanischen Stadt Iquitos im östlichen Teil des peruanischen Dschungels aufgewachsen und schon als Kind wurde mir beigebracht, den Dschungel und seine natürliche Schönheit zu schützen. Mit Wilderness International kann ich genau das jetzt tun und als Waldhüter gegen die Abholzung und Wilderei in intakten Ökosystemen einsetzen, um weitere Auswirkungen durch den Menschen zu verhindern. Dabei kommen mir meine Kenntnisse im Umgang mit Drohnen, Außenbordmotoren, ATVs, Motorrädern, GPS und saisonalen Radios jeden Tag zugute.
Forest Guardian
Ich wurde im peruanischen Amazonasgebiet geboren, in der Region Madre de Dios. Seit meiner Kindheit lebe ich inmitten der Natur, und als Erwachsener habe ich vor allem in öffentlichen Einrichtungen wie Osinfor, Serfor und anderen zum Wohl der Wälder gearbeitet. Schon immer hat mir der Gedanke gefallen, die Flora und Fauna meiner Region zu pflegen und zu erhalten. Deshalb schätze ich mich glücklich, bei Wilderness International Peru zu arbeiten. Ich lerne jeden Tag aufs Neue, den Amazonas zu schätzen und mein Wissen zum Wohle des Regenwaldes und der neuen Generationen von Waldschützer:innen einzubringen.
Forest Guardian
Ich komme direkt aus Puerto Maldonado, mitten im peruanischen Amazonasgebiet. Ich arbeite bei Wilderness International, weil ich dort die Möglichkeit habe, das zu tun, was ich gerne tue, nämlich die Natur und ihre Tiere zu schützen. Ich lerne jeden Tag neue spannende Dinge und bin stolz darauf, ein Teil dieser Gruppe von Waldschützer:innen zu sein!
Forest Guardian
Hallo, ich bin Luis David Guzmán Lomas, Waldhüter im Amazonasgebiet. Meine Aufgabe ist es, dieses einzigartige und vielfältige Ökosystem zu schützen und zu erhalten. Zu meiner täglichen Arbeit gehören Patrouillen auf den Wegen, die Überwachung der Aktivitäten von Menschen und Tieren und die Aufklärung der örtlichen Gemeinden über die Bedeutung des Naturschutzes. Unser Ziel ist es, die biologische Vielfalt des Amazonasgebiets zu schützen und sicherzustellen, dass menschliche Aktivitäten das Ökosystem nicht schädigen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir eng mit den örtlichen Gemeinden und Behörden zusammen.
Forest Guardian
Ich komme gebürtig aus Puerto Maldonado in der Madre de Dios Region - dort, wo auch unsere Schutzgebiete liegen. Ich begann 2001 im Tambopata Nationalpark als Parkranger für den Naturschutz zu arbeiten. Seitdem ist mir die Bedeutung des Umweltschutzes bewusst geworden, denn er garantiert und sichert die Ökosystemleistungen der Natur, die uns helfen, unsere Grundbedürfnisse zu erfüllen. Und heute bin ich stolz darauf, zu Wilderness International Peru zu gehören und mein Wissen und meine Erfahrung bei den Forest Guardians einbringen zu können. Da es sich um ein Naturschutzgebiet mit vielen Herausforderungen für Personen mit illegalen Absichten handelt, sage ich mit einer Stimme: YES WE CAN!
Forest Guardians
Die Erhaltung der Natur ist für unsere Zukunft von grundlegender Bedeutung. Als Waldhüter setze ich mich für den Schutz der biologischen Vielfalt, die Förderung von Nachhaltigkeit und gegen die Abholzung unserer Wälder ein. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken!
Forest Guardians
Die Natur ist meine Leidenschaft. Als Waldhüter habe ich die Möglichkeit, im Herzen des Waldes zu arbeiten, umgeben von der Schönheit und Vielfalt der Tierwelt. Meine Arbeit ist ein Privileg und eine Herausforderung, die mich mit Stolz und Zufriedenheit erfüllt.
Forest Guardian
Forest Guardian
Forest Guardian
Boot fahren, durch den dichten Regenwald laufen, Tiersichtungen dokumentieren, GPS nutzen, Drohne fliegen, Umweltbildungsprojekte durchführen und Agroforstprojekte begleiten - die Tätigkeiten unserer Waldhüter:innen sind vielfältig.
Waldhüterin Stefany bei der Arbeit in unserem Agroforst-Plot
Teambesprechung
Waldhüter Chiki lässt die Drohne starten für einen Kontrollflug
Waldhüter Bruno zeigt die Honigbienen, mit denen wir als Teil des Agroforst-Projekts arbeiten
Wir freuen uns über das stetig wachsende Team an Menschen, die gemeinsam Regenwald für immer schützen wollen!
die Waldhüter:innen-Station im Secret Forest inkl. Solaranlage
Der Fluss ist die Hauptverkehrsader des Regenwaldes - deswegen ist das Bootfahren ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags der Waldhüter:innen.
Wir stellen Feuersensoren auf.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist das Aufstellen von Schildern an den Grenzen unserer Schutzgebiete.
Die Waldhüter:innen unterstützen das Forschungsteam bei der Arbeit mit Kamerafallen.