Gemeinsam mit Wilderness International schützt myMerch bedrohten Regenwald in Peru und Kanada - und damit wichtigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, der auch uns ein gesundes Klima ermöglicht.
Schütze jetzt noch mehr Regenwald zusammen mit myMerch!
von Wildnispat:innen haben
für immer geschützt und so sichergestellt, dass
dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
myMerch ist ein 2019 am Chiemsee gegründetes Unternehmen, das Merchandiseprodukte für Creator und Influencer designt, produziert und vertreibt. myMerch legt Wert auf Kreativität, Persönlichkeit, Individualität, Kundenfreundlichkeit, regionale Veredelung und Nachhaltigkeit (zertifizierte Lieferanten, z.B. GOTS, PETA APPROVED VEGAN, OEKO TEX). Das Unternehmen hat bisher über 250.000 Pakete versendet und arbeitet mit bekannten Creatorn wie Robert Marc Lehmann, Fabio Schäfer und Aljoscha zusammen.
Die geschützten Quadratmeter im myMerch Community Wald kommen aus unterschiedlichen Projekten. Hier haben wir für euch eine Übersicht erstellt. Wir sind sicher, dass diese Liste in Zukunt noch gewaltig wachsen wird - so wie auch die Bäume, die wir bisher gemeinsam schützen konnten.
Die Wildnisgebiete, die myMerch im temperierten Regenwald schützt, liegen auf Porcher Island an der Westküste Kanadas. Sie sind das artenreichste Ökosystem der Nordhalbkugel. Ihre uralten Baumriesen bieten unglaublich vielen Tier- und Pflanzenarten einen sichern Lebensraum.
Zwischen Algen und Kelp stellt ein verspielter Nerz seiner Leibspeise nach, den Seeohren.
Ein Reh am Felsenstrand
Eingebettet in weiche Schichten aus uraltem Torfmoos wächst seltener Langblättriger Sonnentau, dessen Nektartropfen in einem seltenen Sonnenstrahl glänzen. In der Stille des Moors lockt er mit seinen klebrigen Tentakeln Fliegen in die Falle.
Ein seltener Küstenwolf auf Strandpatrouille
Die knorrigen, alten Bäume trotzen dem rauen Wetter der Nordküste. Im Schutz ihres Dickichts können Otter ihre Meeresfrüchte in Ruhe genießen und düngen so den Waldboden mit den Mineralien der Muscheln.
Im Meer jagen Fischotter nach Muscheln und Schnecken.
Nisi at ac aliquam massa. Lacus, in fames auctor non fringilla sed. Rhoncus dictumst urna,aliquam, tristique ultrices auctor nunc. Semper eget id elementum, viverra aliquet condimentum enim. Ultricies ac at pulvinar consectetur sed ridiculus netus. Tincidunt est ornare facilisis et, dictumst purus.
dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
In Peru liegen die geschützten Gebiete in der Region Madre de Dios, unweit der Stadt Puerto Maldonado entlang des Tambopata Flusses. Hier findet sich das artenreichste Ökosystem der Erde: Verspielte Affen, geheimnisvolle Jaguare und lianenbehangene Dschungelriesen haben hier ihren Lebensraum.
Der Blick über die Baumkronen des Regenwaldes ist einzigartig. Manche Baumriesen können über 70 Meter hoch werden!
Mächtige Brettwurzeln geben den Urwaldriesen Stabilität.
Prächtige Aras fliegen regelmäßig über die Schutzgebiete.
Entlang des Tambopata-Flusses, an dem unsere Schutzgebiete liegen, befinden ich noch dichte zusammenhängende Regenwaldgebiete.
Ein Brillenkaiman sonnt sich am Flussufer.
Dort sieht man auch oft die niedlichen Capybaras.
Warum Urwaldschutz mit WI?
myMerch hat an Wilderness International vor allem die transparente und konkrete Verwendung der Spenden überzeugt: 1€ Spende schützt 1m2 Urwald - und zwar für immer. Spender:innen erhalten eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren:
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.