StartseiteNews Aktiv werden - So gehts!
Kaum eine Frage erreicht uns häufiger. Immer mehr Menschen wollen sich für den Erhalt bedrohter Wildnisgebiete einsetzen, unsere Natur und ihre Bewohner schützen und somit auch dazu beitragen, unser aus den Fugen geratenes Klima zu stabilisieren. Das freut uns natürlich sehr! Doch viele wissen nicht, wie sie da am besten anfangen können.
Eine Möglichkeit, uns zu unterstützen, liegt natürlich auf der Hand: Spenden! So wie auch der “Giving Circle Klimaschutz”, ein Zusammenschluss von 15 Frauen aus ganz Deutschland und Österreich, die uns im Mai einen Scheck in Höhe von sagenhaften 80.000 € überreicht haben! Natürlich müssen es nicht gleich solche Summen sein, denn jeder Euro zählt! Mit nur einem Euro wird bereits ein Quadratmeter Regenwald dauerhaft geschützt und 60 kg CO2 bleiben für immer gebunden.
Wer selbst vielleicht nicht die Möglichkeit hat zu spenden, kann uns dabei helfen, Spenden zu sammeln. Sei es, indem ihr unsere Beiträge teilt und unsere Vision verbreitet, oder indem ihr selbst Spendenaktionen startet - so wie die 7b des Sankt-Adelheid-Gymnasiums in Bonn. Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum tropischen Regenwald hat die Klasse beschlossen, dass sie aktiv ein Projekt zum Schutz des Waldes unterstützen möchte. Um Spenden zu sammeln, haben die Schülerinnen fast 50 Kuchen gebacken, Poster und Stellwände vorbereitet, Flyer designed und gedruckt, Nachbarschaften informiert, Verkaufsdienste eingerichtet, Werbeplakate erstellt - mit vollem Erfolg. Insgesamt sind bei der Aktion 3.000 € für den Urwaldschutz zusammengekommen!
Wie man all diese Dinge kombiniert, zeigt Michael Aigner von Lederhosen Aigner. Seit Michael für eine Fernsehproduktion nach Peru gereist ist, nutzt er die beim Lederhosen anfallenden Reste sowie bunte, peruanische Stoffe, um daraus Kissen, Taschen und Geldbeutel herzustellen. Das damit eingenommene Geld fließt direkt in Hilfsprojekte vor Ort. Auch uns hat Michael in diesem Rahmen bereits mit 5.000 € unterstützt, und unsere Mission im Bayerischen Fernsehen sowie im Bayern 1 Radio bekannt gemacht!
Bildquelle: br.de
Dies sind nur ein paar Beispiele für engagierte, umweltbewusste Menschen, die ihre Ressourcen, Kreativität und Fähigkeiten nutzen, um gemeinsam mit anderen intakte Ökosysteme und die letzten Wildnisgebiete unserer Erde zu schützen. Jede:r kann etwas für unseren Planeten tun, ganz unabhängig von Alter, Einkommen oder Beruf. Wir sind fest davon überzeugt, dass auch kleine Aktionen Großes bewirken können!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Unterstützer:innen bedanken!! Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich!