Kanada-Expedition 2021

Wilderness International

Bewegung kommt in die Welt. Und diese Bewegung, die nutzen wir. Jede Grenzöffnung – ein Schritt zur Normalität. Und ein weiterer Schritt dahin, dass wir unsere Arbeit wieder intensiver fortsetzen können.

Vom 25.09. bis zum 03.10. startete eine Expedition nach Westkanada, welche kurz nach der Grenzöffnung für alle ein besonderes Erlebnis war – so hatten wir doch knapp anderthalb Jahre darauf gewartet, wieder im Land der dicken Bäume, einzigartigen Wälder und der lachsfischenden Grizzlybären sein zu können, um in unseren Schutzgebieten nach dem rechten zu sehen und neue Landstücke für den Schutz zu erkunden.

Ehrlich gesagt hatten wir es uns anders vorgestellt: Nach mehr als 10 Expeditionen, die reibungslos liefen, warf diese Expedition uns so einige Steine in den Weg – oder besser gesagt die Natur. Wir kämpften gegen Stürme mit bis zu 110 km/h Wind an, änderten Pläne, erlebten Höhen und Tiefen. Denn all das gehört zu einer Expedition dazu. Aber das wichtigste: Wir waren erfolgreich!

Unser Ziel war es, nicht nur unsere bestehenden Gebiete zu besuchen und deren Schutz sicherzustellen, sondern auch neue Gebiete zu untersuchen, die wir gemeinsam Euch in Zukunft schützen wollen. Dafür begaben wir uns nach Porcher Island, wo wir auch unser zuletzt in Kanada gekauftes “Land der Fischotter”, sowie das “Land der Wölfe” und das “Land der Adler”, zum großen Teil schon unter Schutz gestellt haben.

Wir fanden ein fantastisches Stück wilden Hochmoores und temperierten Regenwaldes vor. Es dauerte nicht lang und schon waren wir verliebt in den Sonnentau, die vielen Moose, Farne und anderen Pflanzen zwischen den Jahrhunderte alten Bäumen, die uns mit ihren schon fast unnatürlich glänzenden Farben begeisterten. Ein Ort, der seinesgleichen sucht. Und ein Ort, der unsere Naturschutzgebiete auf Porcher Island ergänzt.

Momentan befinden wir uns in aktiven Verhandlungen mit dem Besitzer des Landstückes und sind voller Vorfreude auf eine hoffentlich baldige Unterzeichnung des Kaufvertrages, damit auch dieses Stück im Puzzle der letzten Wildnisgebiete bald unter Schutz gestellt wird!

Neben den Landkaufverhandlungen haben wir auch einige unserer Partner besucht, wie z.B. Campbell River Whale Watching und Eagle Wing Tours, und die Partnerschaften weiter ausgebaut, sowie neue Gespräche mit potentiellen weiteren Wildnisschutz-Partnerunternehmen in Kanada aufgenommen.

Auch wenn die Natur ihre Stärke gegenüber uns gezeigt und uns so deutlich vom Plan abgebracht hat, so waren die reichlich zwei Wochen in Kanada doch sehr erfolgreich und ein weiterer wichtiger Schritt im internationalen Wildnisschutz.

Wir freuen uns, Euch hoffentlich ganz bald ein neues “Land der …” auf der Patenschaftsplattform präsentieren zu können. Seid gespannt!

Artikel Teilen