Wilderness International

Kanadafieber - SK Touristik

Wilderness International
  • Veranstalter für Kanadareisen
  • Spendet 1% vom Umsatz jährlich über 1% for the planet 
  • Partner seit 2018 
100

Spenden

von Wildnispat:innen haben
1.000

m2 Urwald

für immer geschützt und so sichergestellt, dass
1.000

Tonnen CO2

dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben

100.000 m² geschützt
Schütze jetzt mehr
Wilderness International

Engagement im Toba Valley

Im Schutzgebiet "Grizzly Forest" in der Wildnis des kanadischen Toba-Tals gibt es sie noch: eine gesunde Grizzlybär-Population. Hier schützt Kanadafieber mit Wilderness International über 35.000 Quadratmeter bedrohten temperierten Regenwald.

Mehr erfahren
Wilderness International

Engagement auf Porcher Island 

Der temperierte Küstenregenwald auf Porcher Island, British Columbia Kanada, ist ein diverser Lebensraum mit zahlreichen Habitatformen wie Wald, Gewässer, Hochmooren mit kleinen Seen und Küste. Auch hier unterstützt Kanadafieber tatkräftig beim Schutz dieses wertvollen Ökosystems. 

Mehr erfahren

Über die Partnerschaft

 

Der Spezialist für Kanadareisen schützt gemeinsam mit Wilderness International bedrohten Lebensraum in Kanada: Seit 2018 schützt Kanadafieber durch jede Westkanada-Reise 16 Quadratmeter Regenwald pro Reisenden. Zunächst wurden die Spenden genutzt, um Regenwald im Toba Valley und damit eine der letzten gesunden Grizzlybär-Populationen unter Schutz zu stellen. Seit 2023 fließt der Schutzbeitrag jeder Reise nun in die temperierten Küstenregenwälder auf Porcher Island.  So sagen wir Danke an die Natur für all die wundervollen Erlebnisse, die sie uns auf Reisen schenkt. Alle Reisenden können außerdem selbst den Kanadafieber Wald vergrößern. So können sie einen der größten Schätze Kanadas als Souvenir mit nach Hause nehmen. 

 

Als Mitglied der Organisation "1% for the Planet" seit 2021 verpflichtet sich Kanadafieber, mindestens ein Prozent seines Jahresumsatzes in zertifizierte Naturschutzprojekte zu investieren. Dies geschieht hauptsächlich durch die Partnerschaft mit Wilderness International, um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Greenwashing zu vermeiden.

 

Es gibt nicht viele echte Kanada-Spezialisten unter den Reiseveranstaltern. Kanadafieber (SK Touristik) aus Senden bei Münster ist so einer. „Kanada 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche“, so das Motto der selbsternannten „Canadaholics“. Motiviert durch die eigene Leidenschaft für das Ahornland basteln sie seit 25 Jahren an immer individuelleren Kanada-Reiseträumen.

 

 

Reisebericht - Carsten Siegel von SK begleitet das Team von Wilderness International auf Expedition in den Kanadafieber-Regenwald im September 2018

 

"Wir landen das Boot auf einer kleinen Insel und müssen das Gepäck zu Fuß ans andere Ufer bringen. Ich schultere einen Seesack und laufe ins 5 Grad kalte Gletscherwasser. In der Mitte reicht mir es mir bis zum Bauch. Ich kämpfe mich gegen die spürbare Strömung ans andere Ufer. Endlich angekommen - und direkt wieder zurück, denn es gibt noch mehr zu transportieren. Zwischendurch fliegt wieder ein riesiger Weißkopfseeadler dicht über den Fluss. Am Ufer liegt ein angefressener Lachs und die ganze Sandbank ist voll mit frischen Grizzly-Spuren - hier scheint ein Hotspot zum Fischen zu sein!

Es ist unfassbar, wie grün, vielfältig und lebendig alles ist. Besonders beeindruckt mich ein etwa 700 Jahre alter Ahorn. Die zwei Stämme des Baumes sind mit einer dicken Moosschicht bedeckt. Weiter unten entdecke ich mehrere Wolfshöhlen. Auf unserem Weg finden wir immer wieder Kratzspuren an den Bäumen, große Grizzly-Fußabdrücke, angefressene Lachse und Bärenkuhlen. Uns wird klar: Wir sind hier mitten im Wohnzimmer der Bären.

Der temperierte Regenwald im Toba Valley ist wirklich ein einzigartiges Stück Natur. Und es war ein echtes Abenteuer, dorthin zu gelangen. Vor uns der Lachs-Fluss, hinter uns der Regenwald, über uns die Adler und um uns herum die Grizzlies. Ein unvergessliches Erlebnis!
Mein Respekt vor echter Wildnis ist durch diese Expedition auf jeden Fall noch ein Stück größer geworden und ich bin stolz, dass wir von SK Touristik einen Beitrag zum Erhalt dieser unberührten Lebensräume leisten können!

Wildnis schützen in Kanada

Der Kanadafieber Regenwald