Was hast du 2022 mit deinen Spenden ermöglicht?

Ein erfolgreiches Jahr

Gemeinsam blicken wir auf ein unglaublich erfolgreiches Jahr für den Wildnisschutz zurück. Das war nur gemeinsam möglich! Dafür sind wir euch unheimlich dankbar. 

Schutzgebiete

Unsere bisherige Online-Karte, auf der ihr euch ein Waldstück aussuchen und schützen konntet, ist nun offline. Das hat nur positive Gründe: 

 

  • Alle Landstücke, die dort online waren, sind nun vollständig geschützt!
  • Wir organisieren unsere Schutzgebiete in Zukunft in Regionen - größere, zusammenhängende Lebensräume. Ihr könnt sie euch hier ansehen.
  • Wir arbeiten an einer neuen Online-Karte, mit der ihr wieder direkt im Spendenprozess seht, welches Waldstück ihr schützt.

Insgesamt habt ihr mit euren Spenden für Wildnispatenschaften allein im Jahr 2022 unglaubliche 1.429.706 m2 Urwald für immer geschützt, davon 320.327 m2 in Kanada und 1.174.404 m2 in Peru. Bezogen auf alles Land, was wir bisher gekauft haben, bleiben damit derzeit noch 1.070.294 m2 offen, die auf den langfristigen Schutz durch Wildnispatenschaften warten.

 

Dieses Jahr konnten wir in Kanada ein neues Landstück kaufen, 62,7 ha groß. Es befindet sich auf Calvert Island, ca. 300 km südlich von Porcher Island, wo wir bereits Schutzgebiete haben. Da es sich um das gleiche Ökosystem handelt (temperierter Nordküsten-Regenwald), gehören nun beide zur Region “Misty Forest”.

Medien

Medien

  • Wilderness International
    29.10.2021
    Neues Design & neue Webseite

    Wir haben eine neue Website und ein neues Spendentool veröffentlicht. Sie erstrahlt mit einem frischen Design, das Studio Good aus Berlin für die ganze Stiftung neu erstellt hat. Vor allem aber könnt ihr auf der Seite ab sofort wieder problemlos Wald schützen und erhaltet im Anschluss direkt eure Urkunde.

  • Wilderness International
    29.10.2021
    Imagefilm

    Mein Euro ist einen Quadratmeter groß! Wie und warum, seht ihr in unserem neuen Imagefilm, den Lukas Dürnegger produziert hat.

  • Wilderness International
    Wirkungsbericht

    Gemeinsam haben wir die Welt ein Stückchen besser gemacht. Das dürfen wir nach 14 Jahren nun offiziell verkünden und ganz herzlich Danke sagen: in unserem ersten Wirkungsbericht! Jan Luther hat ihn außerdem auf dieser Landingpage online zum Leben erwachen lassen:

Jetzt Wald schützen

Partnerschaften

Wir freuen uns über die Unterstützung von 17 neuen Unternehmenspartnern, die mit uns Wildnis schützen und Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen:

 

In Kanada hatten wir dieses Jahr wieder ein Türchen im “24 Good Deeds”-Adventskalender erhalten. Am 4. Dezember wurden so kanadaweit Spenden für unser Waldhüter:innen-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwalds in Peru gesammelt. 

Mission Erde

Dank des großartigen Engagements von Umweltschützer, Filmer und Fotograf Robert Marc Lehmann und seinem Team des Mission Erde e.V.s wurde eine 8-teilige YouTube-Serie über seine Reise mit uns nach Peru veröffentlicht. Und noch genialer: Die Mission Erde Community allein hat innerhalb von acht Monaten mehr als eine halbe Million Quadratmeter Regenwald in Peru für immer geschützt - das ist ein Rekord! Um genau zu sein waren es bis zum 16.12.2022 ganze 572.880 m2 - und täglich wird es mehr!

Wilderness International

Sagenhafte 572.880 mUrwald hat die Mission Erde Community innerhalb weniger Monate bereits geschützt. Stark - weiter so!

Tomary Community Wald

Auch der YouTuber Tomary war dieses Jahr mit uns in Peru und hat mit seiner Community beeindruckende 103.835 m2 Urwald in Peru für immer geschützt (Stand 16.12.2022). Und er hat die 496.000 Menschen, die die beiden Videos bisher angeschaut haben, über unsere Projekte und die Bedeutung des Regenwaldschutzes informiert. Vielen herzlichen Dank!

Wilderness International

Neues vom CO2-Rechner

  • Zwischenspeicher- & Erinnerungsfunktion

    Neue Funktionen machen unsere Rechner nun noch komfortabler: Es gibt nun eine Zwischenspeicherfunktion, falls ihr den Rechner nicht auf einmal ausfüllen könnt oder wollt. Und ihr könnt euch jedes Jahr eine Erinnerungsmail schicken lassen, und einfach nur die Daten vom letzten Jahr anpassen, damit ihr unkompliziert jedes Jahr euren CO2-Fußabdruck ausgleichen könnt. 

  • Über 100.000 m2 Wald

    Ihr habt mit dem CO2-Rechner insgesamt bereits über 120.000 m2 Regenwald unter Schutz gestellt! Das war u.a. möglich Dank zahlreicher Extraspenden über den Forest Booster.

  • Länderauswahl

    Für Firmen, Haushalte und Einzelpersonen gibt es in den Rechnern nun eine große Länderauswahl, sodass der Stromverbrauch nun noch exakter mit den spezifischen Emissionsfaktoren der jeweiligen Länder berechnet wird.

  • Durchschnittswerte

    Wir haben nun selbstgenerierte Durchschnittswerte, sodass es für viele Felder Durchschnittsangaben gibt, die ihr übernehmen oder an denen ihr euch orientieren könnt.

  • Neue Rechner

    Neu sind Rechner für PKW, Flug, Livestream und Dialyse.

Mein Baum - Mein Dresden

Mein Baum - Mein Dresden

  • Wilderness International
    7009 weitere Bäume und Sträucher

    Dieses Jahr haben wir mit mehr als 300 Helfer:innen, darunter viele Schüler:innen, im Rahmen der Initiative “Mein Baum - Mein Dresden” 7009 Bäume und Sträucher in Dresden und Umgebung in den Boden gebracht. Gepflanzt haben wir an vier Wochenenden im November in Wachau, Schönborn, an der Wostra und in Luga am Maltengraben.

Neues aus dem Team

Entwickler:innen

Entwickler:innen

Für den Relaunch unserer Website und vor allem der neuen Kartenapplikation, auf der ihr Wildnis schützen könnt, haben wir Unterstützung von einem Team aus Vietnam, geleitet von Huu. Sie entwickeln u.a. viele nützliche Tools und Funktionen, die uns im Hintergrund das Leben erleichtern. So bspw. ein neues System zur Verwaltung von Spenden, Partnern und Kampagnen.

Wilderness International
Dung Nguyen
Backend Developer, Devops, Technical Reviewer, CMS, Donation Slider
Wilderness International
Lai Ho
Frontend Developer, CMS, Donation Slider
Wilderness International
Ha Nguyen
Quality Assurance, Team Event Organizer
Wilderness International
Nhut Ma
Backend Developer, CMS
Wilderness International
Tin Huynh
Backend Developer, CMS

Büro Dresden

Büro Dresden

Seit Juli unterstützt uns Maaria als Assistentin des Vorstands. Sie übernimmt damit vor allem die organisatorische Leitung unseres wachsenden Dresdener Büros. Wir freuen uns, dort auch erneut die Unterstützung von drei jungen Freiwilligen zu haben. Außerdem unterstützt uns Jan Großmann in vielen Bereichen mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zum Organisationsaufbau, v.a. im Bereich People und Finanzen.

Wilderness International
Maaria Juva
Backoffice & Events

Ich wollte schon immer einen Job mit Sinn. Und seitdem ich Kinder bekommen habe, ist es mir noch wichtiger geworden, meinen Beitrag zu leisten, um effektiv Gutes für unseren Planeten zu tun. Bei Wilderness International darf ich in einem sehr engagierten Team arbeiten, das mich sehr offen und herzlich entgegengenommen hat. Außerdem wird hier respektvoll und ehrlich kommuniziert und man will sich ständig entwickeln. Ich darf sehr unterschiedliche Aufgaben erledigen: Unsere engagierten Freiwilligen koordinieren, Veranstaltungen organisieren, und den Überblick in unseren täglichen Büroarbeiten halten. Das passt perfekt zu meiner Art, und dadurch darf ich regelmäßig ganz konkrete Erfolge unserer Arbeit sehen.

Wilderness International
Leoni Thieme

Volunteer (Freiwilliges ökologisches Jahr)

Hey, ich bin Leoni. Ich bin frisch aus der Oberschule raus und bin durch Bekannte auf WI aufmerksam geworden. Mir lag der erhalt der Wälder schon immer am Herzen, da ich von klein an immer gern in der Natur war. Somit war für mich klar, dass ich mein FÖJ bei WI machen will. Meine Arbeitsbereiche werden für dieses Jahr hauptsächlich Überweisungen und Organisation im Büro sein.

Wilderness International
Marten Gierth

Working Student (CO2 Calculator)

Moin, ich bin Marten und habe mein Freiwilliges Ökologisches Jahr 2022 bei Wilderness absolviert. Meine Faszination für den Regenwald und meine Überzeugung von seiner enormen Bedeutung haben mich dazu motiviert, mich weiter bei Wilderness als Werkstudent zu engagieren. Ich bin hochmotiviert, meinen Teil zum Schutz unseres Planeten beizutragen. Meine Aufgaben umfassen die Entwicklung eines CO2-Rechners und die Gestaltung von Medieninhalten. Ich freue mich darauf, weiterhin aktiv an Projekten mitzuwirken, die einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt leisten.
 

Wilderness International
Ludian Jahnke

Volunteer (Bundesfreiwilligendienst)

Nach der Schule wollte ich erstmal etwas machen, das mich interessiert und mit Sinn erfüllt. Die ökologischen Krisen unseres Planeten und damit unserer Lebensgrundlage beschäftigen mich schon lange. Daher war für mich klar, dass ich bei Wilderness International genau richtig bin. Hier kann ich ganz konkret einen Beitrag dazu leisten, die Natur vor weiterer Zerstörung zu schützen.

WI Canada

WI Canada

In Kanada ist seit Mai Marco als neues Mitglied des Vorstands im operativen Team dabei. Er kümmert sich um Partnerschaften, Landkäufe, Strukturen, und die Organisationsentwicklung von WI Canada.

Wilderness International
Marco Lou

Management WI Canada

Ich bin im ländlichen Westen Kanadas aufgewachsen und weiß, dass ich großes Glück hatte, die Freiheit der Natur genießen, wandern, campen und reiten zu können. So hat sich über mein Leben hinweg meine Identität entwickelt, die tief mit der Natur und wilden Räumen verbunden ist. Ich empfinde Freude und Freiheit, wann immer ich etwas Neues oder Unerwartetes in der Schönheit der Natur und der Welt um mich herum erlebe.

Ich erkenne immer deutlicher, dass diese Naturräume geschützt werden müssen. Fotografie und Abenteuerreisen gaben mir die Möglichkeit, diese Erfahrungen zu bewahren und zu teilen. Ich glaube, dass es wichtig ist, eng mit der Natur in Verbindung zu treten, um die spirituelle Verbindung zu verstehen, die wir mit der Erde haben. Unser tägliches Leben ist überreizt, und wir sind zu desensibilisiert für eine bedeutungsvolle Beziehung zu einer Welt, von der wir abhängig sind, weil sie uns erhält. Wenn man kollektiv denkt, spürt man die Kleinheit des einzelnen Wesens innerhalb eines stärkeren Ganzen. Jeder Teil dient dazu, ein erstaunliches Netzwerk aufzubauen, zu dem wir gehören. In dieser Zugehörigkeit finde ich Sinn und Zweck.

Meine Hoffnung und mein Ziel ist es, meiner Verpflichtung des Brückenbauens und des Schützens nachzukommen. Tief im Herzen bin ich ein Verbinder und Beschützer. Familie, Umwelt und Gemeinschaft sind ein untrennbarer Ausdruck meines Lebens und der Fußspuren, die ich hinterlasse. Mit Wilderness International habe ich Gemeinschaft und sinnvolles Handeln gefunden.

Externe

Externe

Wilderness International
Jan Luther
freiberuflicher Webdesigner aus Dresden mit App bis Web 

Hat das Design von Studio Good auf unserer Website und im Newsletter umgesetzt. Außerdem uterstützt er uns mit seinem Wissen zum Thema UX und Websitengeschwindigkeit. 

Wilderness International
Lukas Dürnegger
freiberuflicher Filmemacher, Regisseur, Conceptionist, Editor und Fotograf aus Österreich

Lukas unterstützt uns bei allen Medienproduktionen und unserem Auftritt in den sozialen Medien. Er ist abgesehen von seiner Kreativität und seinem Talent auch jeder Herausforderung in der Wildnis gewachsen und so bestens für die Zusammenarbeit mit WI geeignet.

Wilderness International
Marie-Luise Grübler
Google Ads

Marie erstellt für uns Google Ads Kampagnen, damit wir bei Google als Vorschlag angezeigt werden. 

Wilderness International
Manuela Kind
Search Engine Optimization

Damit man uns bei Google auch findet, wenn man nach Themen sucht, die mit Wildnisschutz zu tun haben, hilft uns Manuela bei der Platzierung der richtigen Schlagwörter und der Formulierung guter Metatexte.

Ausblick auf 2023

  • Fokus: weitere Landkäufe in Peru und Kanada

  • der langfristige Schutz dieser neuen und der bestehenden Gebiete durch Wildnispatenschaften 

  • Ausbau der Softwareplattform für den transparenten Naturschutz, u.a. mit Impact Dashboards, Widgets und einer API

  • Forschungsprojekte zu Biodiversität, CO2-Speicherung und weiteren Ökosystemdienstleistungen in unseren Schutzgebieten

  • Ausbau unserer Kooperationen und Naturschutz-Partnerschaften

  • Schutzmaßnahmen verstärken (bspw. durch Ausbau Waldhüter:innen-Team)

  • Weitere Transparenzinitiativen (z.B. Echtzeitdaten aus Waldstücken, regelmäßige Befliegungen, Accountable Now-Zertifizierung)

  • VERRA-Zertifizierung einiger unserer Naturschutzflächen (Konzessionen)