Seit 2021 schützen CLAC und Wilderness gemeinsam temperierten Regenwald in British Columbia um diesen vor Kahlschlag und Urbanisierung zu bewahren!
Möchtest du auch dazu beitragen, die Lebensräume von Küstenwolf, Weißkopfseeadler und Co. an der Westküste Kanadas zu schützen? Deine Spende lässt den CLAC-Forest noch weiter wachsen.
von Wildnispat:innen haben
CLAC (Christian Labour Association of Canada) ist eine in 1952 gegründete und in Kanada landesweit tätige Gewerkschaft, die über 60.000 Arbeitnehmer:innen in nahezu allen Wirtschaftsbereichen vertritt. Basierend auf ihren Werten Respekt, Würde und Gerechtigkeit, setzt sich die CLAC für bessere Arbeitsplätze, stärkere Communities und bessere Lebensbedingungen ein. CLAC ist Mitglied der World Organisation of Workers.
2023 hat CLAC durch den Schutz des CLAC-Forests mit Wilderness International 47.676 m² temperierten Regenwald geschützt. In der Biomasse dieses Waldstücks werden 2.860.560 kg CO₂ langfristig gebunden.
Der CLAC-Forest ist Teil des temperierten Regenwalds auf Calvert Island, etwa 40 km südlich der Hafesnstadt Port Rupert, unweit der Grenze zu Alaska. Seine Bäume, Gewässer, Torfmoore und Küstenstreifen bilden einzigartige Habitate und die unersetzliche Lebensgrundlage für eine Vielzahl Tier- und Pflanzenarten.
Otter jagen im Meer nach Muscheln und Schnecken, um sie im Schutze des naheliegenden Waldes zu vertilgen.
Die alten knorrigen Bäume trotzen dem rauen Wetter an der Küste – eine Welt der Synergien: Im Schutze des Dickichts können Otter ungestört erbeutete Meeresfrüchte genießen, während der Waldboden durch die Überreste der Schalen natürlich mit Mineralien angereichert wird.
Ein seltener Küstenwolf auf Streifzug am Strand.
Zwischen Seegtang und Kelp verbindet ein Mink Spiel und Jagd. Seine Beute: Seeohren.
Einblicke in die Kinderstube: Ein Weißkopfseeadler im Horst auf Porcher Island.
Der Sonnentau ist eine seltene fleischfressende Pflanze und ist auf die Moore im Schutzgebiet als Lebensraum angewiesen.
Warum Urwaldschutz mit WI?
Gemäß ihrer eigenen Werte hat CLAC an Wilderness International vor allem die transparente und konkrete Verwendung der Spenden überzeugt: 1,5 CAD Spende schützt 1 m² Urwald – und zwar für immer. Spender:innen erhalten eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Lass uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis im Westen Kanadas dauerhaft bewahren:
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
Für dich ergeben sich keine weiteren Verpflichtungen. Die Spende ist einmalig, und ermöglicht uns als Stiftung, den langfristigen Schutz des Gebiets sicherzustellen. Die Patenschaft ist eine symbolische. Das Waldgebiet bleibt in Besitz der Stiftung.
by offsetting our carbon footprint
have been protected this way
thus remain bound forever