Allgemeine Nutzungs-bestimmungen für Partnerseiten

§ 1 Allgemeines

(1) Wir, die Stiftung Wilderness International, Grundstraße 1, 01326 Dresden, Deutschland dulden es, dass Dritte durch uns freigeschaltete Partnerseiten auf unserer Domain https://wilderness-international.org/ inhaltlich gestalten, um zu unseren Gunsten Spenden einzuwerben.

 

(2) Die Nutzung unserer Plattform bestimmt sich ausschließlich nach den vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Partnerseiten (nachfolgend „Partnerseitenbestimmungen“), soweit nicht im Einzelfall vertraglich etwas anderes geregelt ist. Abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Nutzer wird ausdrücklich widersprochen.

 

(3) Das Betreiben von Partnerseiten ist einzig Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen vorbehalten. Verbraucher (§ 13 BGB) sind von dem Betrieb einer Partnerseite ausgeschlossen.

 

(4) Etwaige Rechtsverhältnisse zwischen Besuchern unserer Webseite und Partnern richten sich nach den zwischen diesen ggf. zu schließenden separaten Verträgen.

§ 2 Definitionen

Im Sinne dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen werden verstanden:

  • “Besucher“ Personen, welche die Internetseiten unserer Plattform aufrufen;
  • “Partner“ Dritte, welchen wir dulden, eine Partnerseite zu betreiben;
  • “Partnerseite“ eine Unterseite, für welche sich der jeweilige Partner inhaltlich verantwortlich zeichnet und welche eine URL vergleichbar https://wilderness-international.org/PARTNERSEITENNAME unter Ersetzung von „PARTNERSEITENNAME“ durch den tatsächlichen Namen der Partnerseite hat.

§ 3 Unsere Leistungen

(1) Wir stellen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen und im dort beschriebenen Umfang die technischen Voraussetzungen für die Nutzung einer Partnerseite durch den Partner bereit.

 

(2) Wir stellen dem Partner einen Zugang zur Administration der Partnerseite zur Verfügung (nachfolgend “Partnerzugang”).

 

(3) Die Datenkommunikation mit unserer Website nimmt der Partner durch eigenständigen Onlinezugriff, wie beispielsweise über den Webbrowser oder eine entsprechende App vor.

 

(4) Die Einzelheiten hinsichtlich der Administration der Partnerseiten werden jeweils an geeigneter Stelle im Partnerzugang beschrieben. Wir sind berechtigt, jederzeit selbständig Updates und Erweiterungen unseres Leistungsspektrums hinsichtlich des Partnerzugangs durchzuführen, soweit dies für den Partner zumutbar ist.

 

(5) Wir sind berechtigt, unsere Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen.

 

(6) Solange die Nutzung des Partnerzugangs kostenfrei ist, steht dem Partner kein Anspruch gegen uns auf Aufrechterhaltung des Partnerzugangs zu. Wir behalten uns vor, die Duldung gemäß Satz 1 jederzeit ohne Vorankündigung einzustellen, ohne dass es einer Kündigung gemäß § 10 bedarf.

§ 4 Anmeldung als Partner, Vertragsschluss über die Nutzung der Plattform, Speicherung des Vertragsinhalts

(1) Die Nutzung des Partnerzugangs setzt eine dauerhafte Registrierung voraus. Wir treten insoweit an potentielle Partner heran und legen ihren Partnerzugang bei Interesse im System an.

 

(2) Wurde der Partnerzugang durch uns im System angelegt, so geht dem Partner eine Einladung per E-Mail zu. Diese Zugangsbestätigung stellt ein Angebot zur Registrierung dar. Zugleich kann hierdurch zunächst die E-Mail-Adresse verifiziert werden. Durch den Abschluss des Registrierungsvorganges (d.h. Klick auf den entsprechenden Link in der Einladungs-E-Mail und Akzeptanz von vorliegenden Partnerseitenbestimmungen, der Auftragsverarbeitung und Kenntnisnahme der Datenschutzbestimmungen) wird ein Vertrag über die Registrierung als Partner geschlossen. 

 

(3) Der Vertragsinhalt wird durch uns gespeichert für die Dauer der Vertragserfüllung (Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1, S. 1, lit. b) DS-GVO), nachrangig zur Erfüllung unserer (insbesondere steuer-)gesetzlichen Pflichten (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1, S. 1, lit. c) DS-GVO) sowie im Falle des Einpflegens von Inhalten für die Dauer einer dafür bestehenden Einwilligung (Rechtsgrundlage ist dann Artikel 6 Abs. 1, S. 1, lit. a) DS-GVO).

Der Vertragsinhalt wird dem Partner zudem mit der Bestätigungsemail zugesendet und kann im Falle des Verlusts seiner Unterlagen auf Anforderung seinerseits in Textform in Abschrift übersendet werden. 

 

(4) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Spenden über die Partnerseite lediglich zugunsten der Stiftung Wilderness International eingeworben werden dürfen.

§ 5 Verpflichtung zur Wahrung der gesetzlichen Vorgaben wie Impressumspflichten und Datenschutz

Der Partner ist allein für die Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen für Seitenbetreiber (wie bspw. Impressumspflichten und Datenschutzrecht) verantwortlich. Er ist Betreiber der Partnerseite im Sinne des § 5 DDG. 

§ 6 Sonstige Nebenpflichten der Partner

(1) Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Ablaufs der Nutzung treffen den Partner nachfolgende Verhaltenspflichten, deren Nichtbefolgung für ihn zu Nachteilen – insbesondere zur Kündigung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen unsererseits oder Dritter – führen können.

 

(2) Der Partner ist verpflichtet:

  1. auf seiner Partnerseite wahrheitsgemäße Angaben zu machen,
  2. bei einer nachträglichen Änderung der hinterlegten Daten diese unverzüglich zu berichtigen,
  3. sicherzustellen, dass der Benutzername sowie das dazugehörige Passwort keinem Dritten zugänglich gemacht werden,
  4. jede Nutzung der Partnerseite durch Dritte zu unterbinden,
  5. die Nutzung automatischer Voreinstellungsfunktionen für das Passwort zu unterlassen,
  6. uns unverzüglich unter kontakt@wilderness-international.org mitzuteilen, wenn eine missbräuchliche Benutzung des Passworts bzw. der Partnerseite vorliegt oder Anhaltspunkte für eine bevorstehende missbräuchliche Nutzung bestehen,

 

(3) Der Partner darf bei Nutzung der Partnerseite nicht rechtsmissbräuchlich, in sittenwidriger Weise oder zuwider bestehender Gesetze sowie der Rechte Dritter handeln. Dies beinhaltet die folgenden Pflichten:

Der Partner gewährleistet, dass die in die Partnerseite eingespeisten Daten nicht gegen gesetzliche Bestimmungen über den Jugendschutz, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht oder das Recht am eigenen Bild sowie sonstige Schutzrechte, wie Marken-, Firmen- und Urheberrechte Dritter verstoßen. Der Partner muss daher vor jedem Texteintrag sowie vor dem Hochladen von Dateien prüfen, ob die erforderlichen Rechte hieran (z.B. an einem Text, Fotografie, Bild, Grafik, Video, Musikstück, Sample) vorhanden sind. Bei Fotografien und Videos muss der Partner zudem prüfen, ob von den abgebildeten Personen die erforderliche Einwilligung vorliegt. Der Partner unterlässt das Einspeisen von Daten mit sittenwidrigem, diskriminierendem, rassistischem, extremistischem oder religiöse Gefühle verletzendem Inhalt. Der Partner beachtet die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit.

 

(4) Sollte der Partner gegen eine der Nebenpflichten aus den Absätzen 2 und/oder 3 verstoßen, so sind wir berechtigt, nach unserer Wahl auf Grundlage billigen Ermessens betroffene Inhalte mit sofortiger Wirkung vorübergehend zu sperren und/oder zu löschen und/oder den Partner vorübergehend oder dauernd vom Angebot auszuschließen und/oder diesem fristlos zu kündigen. Das gleiche gilt, wenn wir von Dritten darauf hingewiesen werden, dass ein Verstoß gegen die in Absatz 3 enthaltenen Pflichten vorliegen würde, sofern die Behauptung des Dritten nicht offensichtlich unrichtig ist.

 

(5) Verletzt der Partner vorstehende Pflichten, muss er uns den ggf. daraus resultierenden Schaden ersetzen bzw. ggf. von Ansprüchen Dritter freistellen, es sei denn, er hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten.

 

§ 7 Urheberrechte und sonstige Schutzrechte hinsichtlich partnerseitig generierter Inhalte innerhalb unserer Plattform

(1) Für den Fall, dass der Partner selbst Inhalte in die Partnerseite einpflegt, an denen ihm Urheber- oder sonstige Schutzrechte zustehen, sind wir für die Dauer unserer Leistungserbringung zu denjenigen Verwertungshandlungen berechtigt, welche dem Zweck der Bereitstellung einer Partnerseite entsprechen.

 

(2) Die in der Website https://wilderness-international.org/ enthaltenen Daten unterliegen urheberrechtlichem Schutz. Dem Partner ist es daher nicht gestattet, diese Daten über die vom Rechtsinhaber im Einzelfall gewährte Nutzung hinaus zu verwerten, also insbesondere nicht zu vervielfältigen und/oder öffentlich zugänglich zu machen und/oder zu verbreiten, gleich ob in originärer oder bearbeiteter (§ 23 UrhG) Form. Dies gilt insbesondere auch für unsere Rechte als Datenbankhersteller gemäß der §§ 87c ff. UrhG. Die wiederholte und systematische Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe von Inhalten unserer Website läuft einer normalen Auswertung unserer Datenbank zuwider und beeinträchtigt die berechtigten Interessen der Stiftung Wilderness International. Wir behalten uns zudem selbst das Text und Data Mining im Sinne des § 44b UrhG vor und widersprechen zugleich klarstellend der Nutzung unserer über unsere Website bereitgestellten Daten zum Zweck des KI-Trainings. 

 

(3) Der Partner möchte auch die Wichtigkeit von Regenwäldern und die Artenvielfalt für das Klima über einen längeren Zeitraum hinweg thematisieren und die Dringlichkeit ihres Erhalts verdeutlichen, wo immer es geht. Der Partner stellt dabei die Arbeit des Teams von Wilderness International transparent, nachvollziehbar und stets wahrheitsgemäß dar. Wilderness gestattet dazu dem Partner im Rahmen der eigenen Berichterstattung, den Stiftungsnamen, die auf der eigenen Website unter “Partner Info Hub“ (https://wilderness-international.org/partner/infohub) durch Wilderness International bereitgestellten Texte, Fotos und Grafiken, im Rahmen der Partnerseite sowie zur Bewerbung dieser via Social Media zu verwenden. Gestattet ist insoweit auch die redaktionelle und grafische Anpassung der Inhalte durch den Partner (z.B. Übersetzungen, Kürzungen von Texten für verschiedene Social-Media-Dienste, Anpassung der Grafikformate für die Ausgabe auf Dritt-Plattformen). Die Gestattung erstreckt sich ausschließlich auf die Kommunikation rund um etwaiges Engagement des Partners zum Zweck des Umwelt- und insbesondere Waldschutzes unter Rückgriff auf das Wirken von Wilderness International (z.B. Patenschaften). Eine Rechteeinräumung (Lizenz) ist hiermit nicht verbunden, sondern lediglich eine (nicht übertragbare) schuldrechtliche Gestattung. Der Partner wird dabei das Urheberrecht beachten. 

§ 8 Haftungsklausel

(1) Abweichend von § 536a BGB haften wir selbst dann, wenn ein Mangel bereits bei Vertragsschluss vorhanden ist, nur dann auf Schadenersatz, wenn wir den Mangel zu vertreten haben. Wir leisten darüber hinaus Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund (z. B. aus rechtsgeschäftlichen und rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnissen, Pflichtverletzung oder unerlaubter Handlung), nur in folgendem Umfang:

  • a) Die Haftung durch uns bei Vorsatz oder aus Garantie bleibt unbeschränkt.
  • b) Im Falle grober Fahrlässigkeit haften wir in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens soweit es sich nicht um Verletzung einer so wesentlichen Pflicht handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Unternehmer daher regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht), 
  • c) Verletzen wir im Übrigen einfach fahrlässig eine Kardinalpflicht, so haften wir nur in Höhe des für uns bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schadens.
  • d) Befinden wir uns jedoch mit unserer Leistung in Verzug, so haften wir auch für Zufall, es sei denn, der Schaden wäre auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten.
  • e) Im Übrigen – soweit vorstehend nicht anders geregelt – ist eine Haftung durch uns für einfache oder geringere Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

 

(2) Wir behalten uns den Einwand des Mitverschuldens vor. Der Partner hat die Pflicht zur Datensicherung nach dem aktuellen Stand der Technik.

 

(3) Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

(4) Die vorstehenden Absätze des § 8 (Haftungsklausel) gelten nicht im Falle der Verletzung von Leben, des Körpers, der Gesundheit und bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.

§ 9 Löschung des Profils durch den Partner

Der Partner kann sein Profil jederzeit und ohne Angabe von Gründen löschen. Dies gilt nicht, wenn er eine Kampagne gestartet hat und diese sich aktuell in ihrer Durchführung befindet oder die Partnerseite für die Abwicklung einer Kampagne nach dessen Ende notwendig ist.

§ 10 Vertragsdauer und Kündigung

(1) Der Vertrag über die Nutzung unserer Partnerseiten wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er ist beiderseits mit Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats kündbar.

 

(2) Läuft bei Kündigung noch eine Kampagne zum Einwerben von Spenden, so verlängert sich die Monatsfrist für ordentliche Kündigungen des Partners um die Dauer der Kampagne zuzüglich etwaiger Zeiten, welche für die Abwicklung oder ggf. Rückabwicklung von Spenden notwendig sind, aber auf welche wir keinen Einfluss haben.

 

(3) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

 

(4) Kündigungen sind in mindestens Textform zu erklären.

§ 11 Änderungen unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen

(1) Wir sind berechtigt, den Inhalt dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu ändern.

 

(2) In diesem Fall werden wir dem Partner den Änderungsvorschlag unter Benennung des Grundes und des konkreten Umfangs in Textform (z.B. per E-Mail) mitteilen. Die Änderungen gelten als vom Partner genehmigt, wenn der Partner diesen nicht in mindestens Textform widerspricht. Wir werden den Partner auf diese Folge im Mitteilungsschreiben besonders hinweisen. Der Widerspruch muss innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung über die Änderung bei uns eingegangen sein. Übt der Partner sein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch als abgelehnt. Der Vertrag wird dann ohne die vorgeschlagenen Änderungen fortgesetzt, kann jedoch von beiden Parteien jederzeit fristlos gekündigt werden.

§ 12 Rechtswahl, Erfüllungsort und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

 

(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen Dresden, Deutschland.

 

Stand: Oktober 2024