CSMM schützt bedrohten Regenwald
Für den Erhalt der größten CO₂-Senken auf dem Festland
CSMM arbeitet seit Januar 2016 mit der Stiftung Wilderness International gemeinsam an der Mission, die letzten Regenwälder unserer Erde zu schützen, indem sie jedes Jahr eine Patenschaft für 6.400 m² intakten Regenwald im kanadischen Toba Valley übernehmen. Diese Zusammenarbeit beweist, dass die Gestaltung und Vermarktung von Büroräumen nicht unvereinbar mit dem Thema Nachhaltigkeitsbewusstsein ist. Mit dem CSMM Wald an der Westküste Kanadas wird nun der Lebensraum für eine riesige Artenvielfalt geschützt, tausende Tonnen CO₂ gebunden und ein stabiles Klima gefördert.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und so auf eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Natur bauen.
Spenden
m2 Urwald
Tonnen CO2

Die CSMM GmbH steuert als Berater und Planer die Prozesse um den Um-, Aus- und Neubau von Gewerbeimmobilien mit dem Ziel der ganzheitlichen Gestaltung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Arbeitsumfeldes. Das Unternehmen beschäftigt sich bereits seit längerer Zeit mit der Thematik Nachhaltigkeit, berät und sensibilisiert seine Kunden auf diesem Feld. Intern setzt das Unternehmen diese Prinzipien München in Form eines Green Offices in München konsequent um.
und zeigt, wie sich Consulting Companies durch Naturschutz Verantwortung übernehmen können.
Lebensraum Baum
Durch das milde, feuchte Klima und den geringen menschlichen Einfluss wachsen im temperierten Regenwald immergrüne Baumriesen bis zu 2000 Jahre lang. Manche Bäume erreichen dabei Höhen von über 100 m – perfekte Architektur mitten in der Natur.
Eindrücke aus dem Regenwald
Architecture matters – auch in der Natur: Die Wildnisgebiete, die CSMM im temperierten Regenwald schützt, liegen im temperierten Regenwald an der Westküste Kanadas. Sie sind das artenreichste Ökosystem der Nordhalbkugel. Jeder uralte Baumriese ist ein ausgeklügeltes Ökosystem in sich selbst und bietet unglaublich vielen Tier- und Pflanzenarten einen sicheres Zuhause.

Temperierter Regenwald in Kanada: Sein Erhalt schützt nicht nur Lebensräume, sondern trägt auch zur Stabilisierung des Klimas bei.

Zwischen Algen und Kelp stellt ein verspielter Mink seiner Leibspeise nach: Seeigel.

Ein seltener Küstenwolf auf Patrouille am Strand Porcher Islands.

Buckelwale haben vor der Westküste Kanadas ihre Nahrungsgründe.

Die geschützten Hochmoore auf Porcher Island sind gigantische, Jahrtausende alte CO₂-Senken.

Die Sicherheit der Schutzgbiete im temperierten Regenwald ermöglichen gesunde Populationen der Seeadler.
Transparenz
Warum Urwaldschutz mit WI?
CSMM hat an Wilderness International vor allem die transparente und konkrete Verwendung der Spenden überzeugt: 1€ Spende schützt 1m2 Urwald – und zwar für immer. Spender:innen erhalten eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Schütze auch du ein Stück CSMM Wald
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren:
Deine Wildnisschutz-Urkunde
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Schütze den Regenwald gemeinsam mit CSMM
Über Wilderness International
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
CO₂-Rechner für Büros
Egal ob Großraumbüro oder Family Office: Mit unserem Tool speziell für Büros und Unternehmen kannst du einfach und kostenlos den CO₂-Fußabdruck deiner Standorte berechnen.
Und im Anschluss kannst du den CO₂-Fußabdruck direkt durch den Schutz von wertvollem Regenwald ausgleichen!
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
