Heimplanet engagiert sich für den Schutz bedrohter Wildnis
Für den Erhalt von Biodiversität & Wildnis
Seit 2021 setzt sich Heimplanet in der Zusammenarbeit mit Wilderness International für den Schutz bedrohter Ökosysteme in Peru. Als Mitglied von 1% for the Planet spendet Heimplanet 1% des Jahreseinkommens für den Wildnisschutz – 50% davon in Sachspenden, zum Beispiel in Form von Zelten.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren: Schütze jetzt auch du ein Stück des Heimplanet-Regenwaldes.
Spenden
haben
m2 Urwald
Tonnen CO2
dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben

Heimplanet ist ein etablierter Hersteller von Outdoor-Equipment. Gemäß des Namens wird die Mission des Camping-Spezialisten schnell klar: Es geht um die Zukunft unseres Planeten – ihn zu erkunden, aber auch darum, ihn als Lebensraum zu schützen. Durch die Art und Weise, wie Heimplanet seine Ausrüstung gestaltet, überträgt das Hamburger Unternehmen diese Einstellung auf das tägliche Reise(er)leben der Kund:innen.
Der Heimatplanet-Wald in Peru
In Peru liegen die geschützten Gebiete in der Region Madre de Dios, unweit der Stadt Puerto Maldonado entlang des Tambopata Flusses. Hier findet sich das artenreichste Ökosystem der Erde: Verspielte Affen, geheimnisvolle Jaguare und lianenbehangene Dschungelriesen finden hier ihren Lebensraum.

Heimplanet war in den Schutzgebieten entlang des Tambopata-Flusses zu Gast, um die Stiftungsarbeit vor Ort zu erleben.

Die Urwaldriesen im Peruanischen Schutzgebiet sind mehrere hundert Jahre alt und teilweise über 40 Meter hoch.

Lange wurden Klammeraffen stark bejagt – jetzt kehren sie in die sicheren Schutzgebiete zurück.

Brillenkaimane sonnen sich am Flussufer.

Prächtige Aras setzen bunte Farbtupfer im Grün der Baumkronen.

Auch nächtliche Einsätze gehören zur Arbeit der Forschenden im Peruanischen Schutzgebiet.
Transparenz
Warum Urwaldschutz mit WI?
Heimplanet hat an Wilderness International vor allem die transparente und konkrete Verwendung der Spenden überzeugt: 1€ Spende schützt 1m2 Urwald – und zwar für immer. Spender:innen erhalten eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Der Heimplanet-Wald in Kanada
Die Wildnisgebiete, die Heimplanet im temperierten Regenwald schützt, liegen auf Porcher Island an der Westküste Kanadas. Sie sind das artenreichste Ökosystem der Nordhalbkugel. Ihre uralten Baumriesen bieten unglaublich vielen Tier- und Pflanzenarten einen sichern Lebensraum.

Die Küsten Porcher Islands sind einzigartige Lebensräume für eine Vielzahl endemischer Tiere und Pflanzen.

Seltene Küstenwölfe unternehmen Streifzüge am Strand.

Die hier liegenden Hochmoore sind Jahrtausende alte Kohlenstoffspeicher.

Dicke Moosteppiche bedecken den Boden zwischen den Urwaldriesen.

Orcas und andere Walarten können ungestört vor der Küste des Schutzgebiets entlangziehen
Schütze auch du ein Stück Heimplanet-Wald
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren:
Deine Wildnisschutz-Urkunde
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Schütze mit Heimplanet Wildnis in Peru
Über Wilderness International
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO₂-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
CO2-Rechner für Reisen
Egal ob Trekking, Camping oder Fernreise: Mit unserem speziellen Tool für unterschiedliche Reisetypen kannst du einfach und kostenlos den CO2-Fußabdruck deiner Reise berechnen.
Und im Anschluss kannst du die Emissionen direkt durch den Schutz von wertvollem Regenwald ausgleichen - damit nachhaltigerer Tourismus und Naturschutz jetzt und in Zukunft Hand in Hand gehen.
