Seit 2020 arbeitet die für ihre Produktreihe „Dresdner Essenz“ bekannte Dresdner Traditionsfirma Li-iL mit der Stiftung Wilderness International gemeinsam an der Mission, die letzten Urwälder unserer Erde zu schützen.
Auftakt des gemeinsamen Engagements war das „Mein Baum-Mein Dresden“- Projekt, bei dem 500 Bäume gepflanzt und mit Wilderness International 10.880 m² Regenwald in Kanada für immer geschützt wurden. Außerdem gleicht Li-iL die eigene CO2-Bilanz durch den Schutz von alten Wäldern über Wilderness International aus.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren: Schütze jetzt auch du ein Stück des Li-iL-Waldes.
haben
dauerhaft in der Biomasse des Waldes gebunden bleiben
Die Li-iL GmbH für Arzneimittel und Arzneibäder legt großen Wert auf Rohstoffqualität und Hautverträglichkeit, außerdem sind viele Produkte frei von tierischen Bestandteilen und werden ohne Tierversuche entwickelt. Insbesondere die Rezepturen von „Dresdner Essenz“ enthalten kein Mikroplastik und stecken, wo möglich, bereits in Verpackungen aus nachhaltigen Materialien.
Mit einem Teil des Produkterlöses aus der Reihe Need You! Naturkosmetik unterstützt die Li-iL GmbH Wilderness International beim Schutz bedrohter Waldflächen in Kanada.
Die Urwälder Westkanadas gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der gemäßigten Klimazone und beherbergen wilde Küstenwölfe, mächtige Weißkopfseeadler, seltenen fleischfressenden Sonnentau und gigantische Urwaldriesen wie Ahornbäume, Alaska-Zedern und Riesenlebensbäume.
Durch das milde, feuchte Klima und den geringen menschlichen Einfluss wachsen immergrüne Baumriesen bis zu 2000 Jahre lang.
Als König der Lüfte kann der Weißkopfseeadler eine Flügelspannweite von bis zu 3m erreichen.
Der temperierte Regenwald ist ein einzigartiges Wald-Ökosystem. Wegen seiner geografischen Lage ist es hier nicht so heiß wie in den Tropen, und man findet andere Tier- und Pflanzenarten.
Die Wölfe im Regenwald Kanadas fressen wie die Grizzlies Lachs und erweisen sich als durchaus geschickte Fischfänger.
Ein Fünftel der weltweiten Lachsvorkommen haben ihren Ursprung in den Bächen und Flüssen der Region des temperierten Regenwaldes Westkanadas und sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für Orcas.
Wenn es reichlich zu fressen gibt, bringt eine Grizzly-Mutter in einem Jahr 3-4 Junge auf die Welt.
Warum Urwaldschutz mit WI?
Li-iL hat an Wilderness International vor allem die transparente und konkrete Verwendung der Spenden überzeugt: 1€ Spende schützt 1m2 Urwald - und zwar für immer. Spender:innen erhalten eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks, sowie eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam weitergehen und noch mehr einzigartige Wildnis dauerhaft bewahren:
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Egal ob Privatperson, Büro oder medizinische Praxis - wir bieten aktuell drei spezialisierte, kostenlose CO2 Rechner und es werden regelmäßig mehr. Damit kannst du einfach und kostenlos CO2 Emissionen berechnen, analysieren und reduzieren.
Im Anschluss kannst du den CO2 Fußabdruck direkt durch den Schutz von wertvollem Regenwald ausgleichen!
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.