Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) oder Nachhaltigkeitsziele sind ein international anerkannter Rahmen für eine gerechte, lebenswerte und nachhaltige Zukunft. Sie wurden erstmals 2015 innerhalb der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) in einen konkreten Fahrplan umgesetzt, mit dem weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahrt werden sollen. Seitdem gelten diese Ziele als vielseitig genutzter Kompass, beispielsweise für Unternehmen (z. B. in Form von CSR) oder private Initiativen.
Insgesamt gibt es diese 17 Nachhaltigkeitsziele:
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 2: Kein Hunger
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 5: Geschlechtergleichheit
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 14: Leben unter Wasser
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Im nächsten Kapitel erklären wir dir die SDGs 4, 6, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 17 am Beispiel von Wilderness International. Wir zeigen dir ganz transparent, wie und welche unserer Projekte auf diese Nachhaltigkeitsziele einzahlen.