Eagle Wings Weihnachtsgeschenk für Dich
Wir haben 1m2 Wildnis in deinem Namen für immer geschützt
Hol dir jetzt deinen Quadratmeter!
Hier kannst du dir deine Urkunde mit den exakten Geokoordinaten deines Quadratmeters im Eagle Wing Wald personalisieren und herunterladen. Außerdem kannst du mehr Wald schützen, wenn du möchtest.
Jetzt bist du dran!
Eagle Wing Tours schützt Regenwald an der Küste British Columbias, um unvermeidbare CO2-Emissionen auszugleichen.
Würdest du gern noch mehr tun? Dann schütze jetzt mit einer zusätzlichen Spende dein eigenes Stück Urwald.
Du erhältst eine Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldgebiets.
Los geht's, für die Zukunft unserer Erde und für ein gesundes Klima 🌳
Das Wichtigste zu deiner Spende im Überblick
Konkrete Verwendung: 1€ Spende schützt 1 m² Regenwald
Gut fürs Klima: so bleiben 60 kg CO2 dauerhaft in lebender Biomasse gebunden
Transparent: du erhältst eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks
Dauerhafte Wirkung: Deine einmalige Spende garantiert den dauerhaften Schutz des Gebiets
Steuerlich absetzbare Spende mit Spendenbescheinigung
Land: Kanada
Region: British Columbia
Lage des Schutzgebiets: auf Porcher Island, etwa 40 km südlich von der Hafenstadt Prince Rupert und nicht weit von der Grenze zu Alaska
Ökosystem: temperierter Regenwald
Deine Wildnis-Urkunde
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Dank der Geokoordinaten weißt du genau, welches Waldstück wir mit deiner Spende schützen.
Eindrücke aus dem temperierten Regenwald
Der Eagle Wing Wald befindet sich im Toba Valley in British Columbia, Kanada. Die Wildnisgebiete entlang des Gletscherflusss bieten einen diversen Lebensraum mit verschiedenen Habitaten. Ihre Urwaldriesen, Waldmoore und Flussufer bieten einer riesigen Vielfalt an Tieren und Pflanzen einen passenden Lebensraum.

Urwaldgiganten wie dieser Riesenlebensbaum sind echte Held:innen der CO2-Speicherung.

Seltene Küstenwölfe finden im temperierten Regenwald einen sicheren Lebensraum.

Weißkopfseeadler wachen aus den luftigen Höhen der Baumkronen über die Wälder.
Über Wilderness International
Die Stiftung mit Sitz in Kanada, Peru und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
Für dich ergeben sich keine weiteren Verpflichtungen. Die Spende ist einmalig, und ermöglicht uns als Stiftung, den langfristigen Schutz des Gebiets sicherzustellen. Die Patenschaft ist eine symbolische. Das Waldgebiet bleibt in Besitz der Stiftung.