Wir wollen gemeinsam 1 Millionen Quadratmeter Regenwald schützen
Marken schließen sich zusammen, um unseren Planeten und unsere Zukunft zu schützen.
Wir bringen die größten Namen im Bereich Einkauf und Einzelhandel für die Natur zusammen, damit sie den Regenwald in Peru schützen können. Marken, die oft schon andere Wege erkunden, um das Einkaufen nachhaltiger zu gestalten - aber wissen, dass viele Dinge Zeit brauchen.
Bereits in diesem Moment tun sie etwas, indem sie sich unserer Aktion zur Erhaltung der letzten wertvollen Regenwälder anschließen.
Das haben wir schon heute erreicht:
Spenden
durch die GSG & ihre Brand Community
m2 Urwald
für die Zukunft geschützt
m2 davon
allein durch Brand Sponsorings
Zusammen machen wir E-Commerce grüner
Schließe dich der Vielzahl von Brands an und schütze Wald
Geheimnisvolle Jaguare, wilde Fledermäuse und mit Lianen bewachsene Dschungelriesen – der peruanische Amazonas-Regenwald ist der artenreichste Ort der Erde! Marken schließen sich mit Wilderness International und GSG zusammen, um diesen Wald für immer zu schützen und das Einkaufen ein bisschen nachhaltiger zu machen.
Das Wichtigste zu deiner Spende im Überblick:
konkrete Verwendung: 1 € Spende schützt 1 m² Regenwald
gut fürs Klima: so bleiben 60 kg CO2 dauerhaft in lebender Biomasse gebunden
transparent: deine Marke erhält eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks
dauerhafte Wirkung: Die Spende deiner Marke garantiert den dauerhaften Schutz des Gebiets. Je mehr deine Marke spendet, desto mehr Wald können wir schützen.
steuerlich absetzbare Spende mit Spendenbescheinigung
Land: Peru
Region: Madre de Dios
Lage des Schutzgebiets: entlang des Tambopata Flusses, etwa 30 km südwestlich der Stadt Puerto Maldonado
Ökosystem: tropischer Amazonas-Regenwald
Eindrücke aus dem GSG x Brand Community Regenwald
Der GSG x Brand Community Regenwald liegt in der Madre de Dios Region in Peru. Dort gibt es 10x mehr Reptilien und Amphibien als in Deutschland, ca. 10 % aller Vogelarten der Welt lassen sich hier beobachten und auf einem Hektar Wald kann man ca. 400 Baumarten finden, mehr als in ganz Europa nördlich der Alpen.

Mit bis zu 75 kg sind Capybaras die größten Nagetiere der Welt.

Mächtige Brettwurzeln geben den Urwaldriesen Stabilität.

Tiger-Makifrösche sind ein Indikator für einen intakten Wald, weil sie auf ungestörte Regenwälder angewiesen sind.

Wenn die Sonne über den Regenwäldern entlang des Tambopata Flusses aufgeht, beginnt der Wald zu atmen.
Personalisierte Wildnis-Urkunde
Deine Marke erhält direkt nach der Spende eine personalisierte Urkunde über das von euch geschützte Stück Wildnis.
Über Wilderness International
Die Stiftung mit Sitz in Peru, Kanada und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Da unser Klima jedes Jahr heißer wird, entscheiden sich immer mehr Kunden dafür, die Erde mit ihrem Geldbeutel zu schützen. Insbesondere die Generation Z sieht Nachhaltigkeit als einen wichtigen Faktor bei den Marken, bei denen sie kauft. Wenn Marken also umweltfreundlicher werden, können sie auch beliebter werden.
Ja, Nachhaltigkeit ist auch für die Mitarbeiter:innen von Marken ein immer wichtigeres Thema. Sie hat in Mitarbeiterbefragungen einen sehr hohen Stellenwert und kann ein wichtiger Grund für die Gewinnung der besten und engagiertesten Talente sein.
Wir glauben, dass dies wichtig ist und wir empfehlen Marken, immer einen langfristigen Ansatz zu verfolgen. Das umfasst Nachhaltigkeitsansätze, deren Umsetzung Zeit in Anspruch nimmt, wie Recycling und Verpackungsreduzierung. Eine Spende zum Schutz der Überreste unserer Umwelt sollte jedoch immer Teil Ihres Ansatzes sein, da sie eine große Schutzwirkung hat und in sehr kurzer Zeit umgesetzt werden kann.
Abhängig von der Umweltgeographie ist beides sinnvoll. In Gebieten wie Peru kann es jedoch Jahrhunderte dauern, bis sich in diesen alten Regenwäldern die gesamte Fauna und Flora regeneriert. Sie sind auch durch Holzfäller, Landwirte und Bergleute bedroht. Daher ist es wirklich wichtig, dass wir diese wertvollen Gebiete schützen, damit wir sie in Zukunft nicht neu bepflanzen müssen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
In Peru bspw. arbeiten wir im Rahmen unseres Waldhüter:innen-Programms intensiv mit Locals zusammen. Sie begehen die Gebiete regelmäßig und vertreten unser Schutzanliegen in der Community. Sie stellen bspw. Schilder auf, sprechen mit der lokalen Bevölkerung über unsere Waldschutz-Projekte und konfrontieren unbefugtes Begehen gegebenenfalls. So verdienen die Waldhüter:innen gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensunterhalt.
In Kanada arbeiten wir nicht nur mit Partnerunternehmen zusammen, sondern blicken auch auf großartige Zusammenarbeiten mit First Nations zurück. Dazu gehören ein Wildnislauf und mehrere Naturschutzexpeditionen mit den Cowichan von Vancouver Island sowie der gemeinsame Einsatz für den Schutz der Peel River Watershed mit den Gwich’in von Fort McPherson.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.