Rooted in Skincare
Wir haben 1 m2 Regenwald in deinem Namen geschützt
Geben Sie hier Ihren Geschenkcode ein
Personalisieren Sie Ihr Zertifikat und laden Sie es mit den genauen Geokoordinaten Ihres Quadratmeters im "Rooted in Skincare"-Wald hier herunter. Sie können auch mehr Wald schützen, wenn Sie möchten.
Jetzt bist du dran!
An diesem Earth Day hat Caudalie im Westen Kanadas 1 m² Regenwald in Ihrem Namen geschützt!
Würdest du gern noch mehr tun? Dann schütze jetzt mit einer zusätzlichen Spende dein eigenes Stück Urwald.
Du erhältst eine Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldgebiets.
Los geht's, für die Zukunft unserer Erde und für ein gesundes Klima 🌳
1.5 CAD / 1 USD / 1 Euro = 1 sqm of forest protected forever
Das Wichtigste zu deiner Spende im Überblick
Konkrete Verwendung: $1.5 CAD Spende schützt 1 m² Regenwald
Gut fürs Klima: so bleiben 60 kg CO2 dauerhaft in lebender Biomasse gebunden
Transparent: du erhältst eine Urkunde mit den Geokoordinaten und einem Luftbild des geschützten Waldstücks
Dauerhafte Wirkung: Deine einmalige Spende garantiert den dauerhaften Schutz des Gebiets
Steuerlich absetzbare Spende mit Spendenbescheinigung
Land: Kanada
Region: British Columbia
Lage des Schutzgebiets: auf Porcher Island, ca. 40 km südlich von der Hafenstadt Prince Rupert und nicht weit von der Grenze zu Alaska
Ökosystem: temperierter Küstenregenwald
Deine Wildnis-Urkunde
Du erhältst direkt nach deiner Spende eine personalisierte Urkunde über das von dir geschützte Stück Wildnis.
Dank der Geokoordinaten weißt du genau, welches Waldstück wir mit deiner Spende schützen.
Eindrücke aus dem temperierten Regenwald
Der temperierte Regenwald auf Porcher Island, den du mit deiner Spende schützt, ist ein diverser Lebensraum mit verschiedenen Habitaten. Seine Bäume, Gewässer, Hochmoore und Küste bieten einer riesigen Vielfalt an Tieren und Pflanzen einen passenden Lebensraum.


Ein seltener Küstenwolf auf Strandpatrouille.

Im Meer jagen Fischotter nach Muscheln und Schnecken.

Die knorrigen, alten Bäume trotzen dem rauen Wetter der Nordküste. Im Schutz ihres Dickichts können Otter ihre Meeresfrüchte in Ruhe genießen und düngen so den Waldboden mit den Mineralien der Muscheln.

Zwischen Algen und Kelp stellt ein verspielter Nerz seiner Leibspeise nach, den Seeohren.

Eingebettet in weiche Schichten aus uraltem Torfmoos wächst seltener Langblättriger Sonnentau, dessen Nektartropfen in einem seltenen Sonnenstrahl glänzen. In der Stille des Moors lockt er mit seinen klebrigen Tentakeln Fliegen in die Falle.

Ein Buckelwal, eine Art, die durch den industriellen Walfang fast ausgerottet wurde, schwimmt in den Gewässern neben unseren Schutzgebieten.
Über Wilderness International
Die Stiftung mit Sitz in Kanada, Peru und Deutschland kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, die den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen.
Wilderness International kauft rechtssicher Wildnisgebiete und schützt sie für alle Zukunft. Die Käufe werden durch Spenden refinanziert, welche gleichzeitig den langfristigen Schutz der Gebiete sichern sowie Umweltbildungsprojekte und Forschung zu CO2-Speicherung und Biodiversität ermöglichen. Spender:innen erhalten eine personalisierte Urkunde mit den exakten Geokoordinaten des geschützten Waldstücks, sodass der Schutz direkt nachvollziehbar ist. Derzeit sind wir aktiv im temperierten Regenwald Westkanadas und im Amazonasregenwald Perus, wo wir uralte Primärregenwälder schützen.
Es ist wichtig, den Regenwald zu schützen, weil wir nur so das Artensterben und den Klimawandel aufhalten können. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit und speichern riesige Mengen CO2. Außerdem ist es wichtig, Regenwälder zu schützen, weil sie unsere Lebensgrundlage sind: sie versorgen uns mit sauberer Luft, sauberem Wasser und stabilen Niederschlägen. Außerdem kühlen sie die Umgebung.
In Kanada helfen uns die große Rechtssicherheit bzw. die Gesetzeslage und die Sanktionen, die sogar Betreten verbieten, sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung von Eigentum.
In Peru haben wir zusätzlich mit Locals ein Waldhüter:innen-Programm gestartet. Um den langfristigen Schutz sicherzustellen, haben wir mehrere Maßnahmen. Generell besuchen wir die Gebiete auf regelmäßigen Expeditionen, um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem arbeiten wir mit Partnern vor Ort zusammen, die uns ggf. informieren. In den Spenden pro Quadratmeter sind außerdem die Kosten für Grundsteuern schon einkalkuliert.
Die Rechtsform der Stiftung erlaubt es wie keine andere, einen (gemeinnützigen) Zweck dauerhaft und unabhängig von fremden Interessen zu verwirklichen und so langfristig die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Sie ist damit das langfristigste Organisationskonstrukt, das derzeit bekannt ist. Nicht einmal Staaten, Unternehmen oder Nationalparks sind so langfristig konzipiert. Damit ist die Stiftung als einzige am Lebensalter der Ökosysteme orientiert, die wir schützen.
Für dich ergeben sich keine weiteren Verpflichtungen. Die Spende ist einmalig, und ermöglicht uns als Stiftung, den langfristigen Schutz des Gebiets sicherzustellen. Die Patenschaft ist eine symbolische. Das Waldgebiet bleibt in Besitz der Stiftung.